Welche Rolle spielt Google+ im Marketing-Mix?
Natürlich muss jeder Marketing-Manager immer für sich und seine Marken individuell entscheiden, welche Social Networks er bevorzugt bespielt. Doch diese Statistik zeigt eine klare Tendenz.
Die Socialbakers haben 500 Marketing-Experten aus 82 Ländern befragt, welche Angebote in ihrem Marketing-Mix eine hohe Priorität genießt. Das Ergebnis ist interessant: So räumen nur 14,1 Prozent der Befragten Google+ eine hohe Priorität ein. Besonders hoch in der Priorität liegen dagegen Facebook mit 81,2 Prozent, vor Twitter (43,7 Prozent) und YouTube (29,7 Prozent).
>> via Statista
Ralph
Ein interessantes Ergebnis. Wenn man davon ausgeht, dass Unternehmen dort sind wo ihre potenzielle Zielgruppe ist, dann scheinen die für Unternehmen relevanten privaten Nutzer/innen einen großen Bogen um Google+ zu gehen. Oder sind die privaten Nutzer/innen bereits auf Google+ und den Unternehmen fehlen die Ressourcen um ihnen zu folgen?
Beste Grüße, Ralph
Thomas Kleitz
Hallo,
dass Google+ derzeit noch ignoriert wird, denke ich, ist ein Fehler.
Google+ gehört zu Google, der Suchmschine mit dem größten Marktanteil.
Eine eigene Keywordrecherche hatte kürzlich gezeigt, dass eigene Posts von Google+ auf Seite 1 angezeigt werden.
Fast jeder Marketingexperte sollte wissen, was Seite 1 bei Google bedeuten kann!
Beste Grüße
Thomas Kleitz
Pingback: Facebook-Ziele, Ausbildung, Vine: Wochenrückblick KW10 | SMO14 - New Media Excellence