Social Media Prisma für Deutschland Version 4.0
Es ist wieder so weit. Die Social Media Welt verändert sich rasend schnell und ständig entstehen neue bedeutende Plattformen während andere verschwinden. Deshalb bieten wir nun das Social Media Prisma für Deutschland in der Version 4.0 an.
Wir berichteten auf unserem Blog bereits über Pinterest (Teil 1, 2 und 3), welches in der Version 3.0 noch nicht enthalten war. Die Image-Sharing-Plattform hat weltweit innerhalb kürzester Zeit die 10 Mio.-Zahl der User geknackt und stand Ende Februar bei 17,8 Mio. Benutzern. In Deutschland sind es derzeit immerhin 1,4 Mio.
Auch in unseren Top 20 Social Media Plattformen tauchten einige auf, die damals noch nicht von der hohen Bedeutung waren, wie es heute ist. Darunter DailyMotion, Orkut und Photobucket. Sie haben in Deutschland zugelegt, weshalb wir sie im Prisma integrierten.
Ihr könnt euch die Version 4.0 des Social Media Prismas für Deutschland hier herunterladen, wir freuen uns über eure Kommentare und teilt es euren Freunden mit.
Pingback: Erste Erkenntnisse einer Kulturwissenschaftlerin in der Wirtschaft | wiekulturwissenschafft
Torsten Maue
Bleeper ist auch kein Microbloggingdienst mehr. Könnt ihr also rauslöschen.
Pingback: Perfect Project Blog
Sascha Stoltenow
ES IST KEIN PRISMA! 😉
baranek
Bei Special Interest Reviews fehlt Restaurant-Kritik.de, die größte und älteste deutsche Plattform für Restaurant-Bewertungen. Nur Bediengastronomie! Seit 2002 im Netz. Aktuell 65.000 Besucher täglich und über 200.000 freigeschaltete Bewertungen.
Ansonsten: tolle Grafik!! Grüße!!
Pingback: Take me to auction » Links der Woche: 20 kreative Facebook Fanseiten, Überblick Facebook Anzeigen Formate
Pingback: Übersicht der deutschen Social Media Landschaft im ethority Prisma 4.0 › comspace Blog
Pingback: Social-Media-Dienste in Deutschland | Media Company Düsseldorf Blog – Social Media, SEO,…
Pingback: Beobachtungen Web 2.0 – es geht weiter! Teil 1 zum Semesterstart « crossmediapr
Pingback: ninare » Linkwoche, die 13. «
Pingback: KnippMann Consulting - Social Media Prisma 4.0: Visualisierung und Kategorisierung von Social Media Diensten
oled
Bedanke mich herzlich, kann man auch die Grafhik auch selber veröffentlichen? Eine wirklich gute Arbeit.
LG aus Berlin
Marc Thomalla
Danke euch – wir sammeln jetzt euer Feedback und werden in absehbarer Zeit dann die V4.1 heraus bringen.
Stay tuned,
Marc (CMO)
Frederik
Erstmal ein großes Lob! Ich hab Respekt vor der Arbeit, die ganzen Daten zusammenzusuchen.
Jetzt das Aber: bei den Location-based-Services gibt es sowohl Gowalla als auch whrrl nichtmehr. Sind beide aufgekauft/geschlossen/weg.
Ich persönlich würde auch “(soziale)Aggregatoren” wie strawberry.jam, paper.li, news.me, rivva etc hinzufügen. Und auch storytelling-tools wie storify und Jux könnte man noch mit aufnehmen.
Trotzdem bleibt die Übersicht, alles in allem, top! Weiter so!
Mathias Buerk
Lieber Martin,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wir arbeiten daran, immer eine möglichst aktuelle Version anbieten zu können. In der nächsten Version werden wir neben unseren Erkenntnissen deine und andere Hinweise berücksichtigen.
Viele Grüße,
Mathias von ethority
econcierge Gerry
sehr schoene Grafik – hat viel Arbeit gemacht – mir fehlt da irgendwie das Netzwerk der Concierge 🙂 Beste Gruesse aus Berlin
Pingback: Blog startet | Der Preis des Kostenlosen
Pingback: Social Media Prisma 4.0: So sieht die deutschsprachige Social-Media-Landschaft aus » t3n News
Martin
Also wie unter Browser Gaming “ichwillspielen.com” und “jetztspielen.de” einen Platz finden konnten, “spielaffe” aber nicht, ist mir mehr als schleierhaft. Gibt es dafür eine vernünftige Erklärung?