
It’s a good day to have a SOCIAL day!
Hol dir die neusten Social Media Trends und Updates aus der Social Media Prisma-Welt: Tech, Tools, Macher, Plattformen und Ideen. Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.
1. Das aktuelle Social Media Prisma downloaden.
2. Nicht vergessen: Keine zukünftige Version verpassen und für den Newsletter registrieren.
Das Social Media Prisma 2017/2018 ist eine Aktion von Digital Pionier, Marketing Artist & Futurist, Sten Franke und dem ethority-Team.
Das Social Media Prisma zeigt die Landschaft der Social Media mit allen relevanten Kanälen und gilt nun seit Jahren als der Qualitätsstandard für die relevantesten Social Media Plattformen, Tools und Anbieter. So werden insgesamt 250+ Anbieter in 25 Kategorien aufgelistet. Das Global Social Media Prism ist die globale Version des Social Media Prismas. Aufgrund seiner häufigen Verwendung in tausenden Präsentationen, hunderten Blogs, zahlreichen Fachbüchern und wissenschaftlichen Arbeiten ist es die wohl bekannteste Visualisierung und Map der Top 250 Social Media Networks, Apps, Tools und Plattformen.
Hinweise:
(1) Das Social Media Prisma kann mit Angabe und Link zur Quelle (ethority) auch in deinen Blog oder bei Facebook, Instagram, Twitter, Google+, Pinterest und auf deiner Website oder jeder anderen Publikation veröffentlicht werden.
(2) Anregungen, Kommentare und Verbesserungsvorschläge werden an dieser Stelle in den Kommentaren gerne entgegen genommen.
(3) Unser Social Media Prisma-Poster-Gewinnspiel ist beendet. Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen für die Teilnahme.
Hardeep
Eine praktische und sehr umfassende Übersicht! Vielen Dank für die Mühe, das alles zusammenzustellen!
Chris
Bitte auch dezentrale Netzwerk auflisten.
Beispiel: Mastodon, Pixelfed, PeerTube, Friendica
Gaming: EPIC, Discord
FFS
Gibt es ein Update für 2018/2019/2020?
Ilka Müller
Hallo,
gibt es ein genaues Veröffentlichungsdatum, das man für die Zitation des Prismas angeben kann?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Daniel Nerl
Vielen Dank für die Sammlung, was für eine Vielfalt! Schon beeindruckend wie viele Tools existieren, dort den Überblick zu behalten
ist schon schwierig das zeigt, wie viele unterschiedliche Kanäle ständig auf einen einwirken können. Top arbeit ethority!
Angelika
Hallo,
warum wird denn in diesem Prisma Wikipedia nicht mehr erwähnt?
LG Angelika
AMARETIS
Wow, was für eine tolle Idee! Zudem super umgesetzt.
Weitere Infos zum Thema Werbung, Marketing und Social Media findet ihr auf unserer Homepage.
Stephan Heinrich
Hi, habt ihr noch die Ausgaben von vor 5 oder 10 Jahren? Ich würde das gerne für eine Buchveröffentlichung nutzen. Danke
ONMA Hannover
Super Umsetzung und vor allem sehr überschaubar.
Weiter so!
L.. Wyss
Hi, gilt dieses Social Media Prisma für den gesamten deutschsprachigen Raum, also DACH und nicht nur Deutschland? Bin eben auf der Suche nach einem passenden für die Schweiz. Oder soll ich dazu lieber das globale verwenden? Vielen Dank!
Sten Franke
Das Deutsche Social Media Prisma deckt die Schweiz mit ab. Beste Grüße, Sten
Jody
Looking for a US/CANADIAN English version of this prism? Does it exist? It looks like all the logos are english – would the Gernman Edition 5.0 suffice? Thanks in advance!
Sten Franke
Hey Jody, Check out https://ethority.de/en/social-media-prism/ – GLOBAL SOCIAL MEDIA PRISM EDITION – VERSION 2017/2018. In the 3 years since our last social media prism update, many evolutions have affected the landscape of social media, connectivity, and how we interact with each other. Sites and apps began diversifying their offerings, expanding their content pool as the shift to a fully digitally connected world rapidly took place. This new Global Social Media Prism is a representation of social media channels and websites where the most relevant interactions are taking place today, as well as for the future, and the tools that are assisting in the generation and/or monitoring of social engagement around the world.
Pingback: Wann lohnt sich der Einsatz von Social Media › SEO AGENTUR Oldenburg
Pingback: Das passende Social Media Netzwerk finden › mondpropaganda
Pingback: Kleine Umfrage zu Eurer Social-Media-Nutzung | Blog der TÜV Rheinland SchulenBlog der TÜV Rheinland Schulen
Pingback: Social Media Nutzung unserer Ingenieursstudierenden | Blog der TÜV Rheinland SchulenBlog der TÜV Rheinland Schulen
Pingback: STRATECO Marketing Blog | Social Media - aber welche Plattform ist die Richtige?
Pingback: Das Conversion Prisma Version 3.0 von Brian SolisDas MAGIX Magazin
Pingback: Erste Erkenntnisse einer Kulturwissenschaftlerin in der Wirtschaft | wiekulturwissenschafft
Pingback: Tag 3 | Social Media
Pingback: SEO und B2B – Teil 2: Content Marketing
Pingback: Social Media Welt — Macht sie einsam? | webpixelkonsum
Pingback: Web 2.0 – eine neue Ära des Internets « Kommunikation mit Facebook
Pingback: Social Media: 6 Wege Fans und Follower loszuwerden – garantiert » t3n
Pingback: 30 Tage Plan zur Verdoppelung des Webseiten-Traffics - ANGRON
Pingback: Digitaler Werkzeugkasten › nocami
Pingback: Gedanken — Eine persönliche Social Media-Plattform für alle Situationen | webpixelkonsum
gamma 11
Wow, superb weblog structure! How long have you ever been blogging for? you built blogging glance uncomplicated. The whole glance within your website is superb, let alone the information!
Pingback: Startups: Die Don’ts in eurem Blog » t3n
Pingback: Social Media Prisma | brigarantie
Pingback: Buffer — Ein sinnvoller Dienst für das Social Media-Management? | webpixelkonsum
Pingback: Social Media — Welche Inhalte sprinten? Welche Inhalte gehen nur? | webpixelkonsum
Pingback: Social Media — Sein Weg von damals bis heute | webpixelkonsum
Pingback: Social Media — Stirbt der Manager bald aus? | webpixelkonsum
Pingback: Social Media — Einige Fakten rund um Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest | webpixelkonsum
Maurice
Mit einem JPEG minifyer (will hier keine Werbung machen) konnte ich die größe vom Großen x) auf 500KB reduzieren und sieht ziemlich, um nicht zu sagen genauso, aus wie vorher.
Pingback: Social-Media-Strategie: In 5 Schritten zum perfekten Konzept [inkl. Kanalstrategie-Beispiel] » t3n
Pingback: Social Media Marketing: Wie Sie mit Facebook, Twitter & Co. Ihren Kunden näher kommen | We Sell Social
Pingback: Was ist denn eigentlich Social Media? | frankrapp.de
Pingback: Conversation Prism | anna4094
Pingback: Neues Conversation Prism | andreaskroenke
Pingback: Zuviel Internet und Social Media? – Dann wird es Zeit, Ballast abzuwerfen! | trivialand
Pingback: Datenschutz und Datenklau | Datenschutz und Datenklau
Pingback: #SoMM Blogparade: Faszination Social Media | Minsworld
Pingback: Social Media Nutzung unserer Ingenieursstudierenden | Blog der TUV Rheinland SchulenBlog der TUV Rheinland Schulen
Pingback: » Facebook-Twitter-Xing und Co.
Pingback: Google+ und speziellere Social-Media-Anwendungen | Tanjas Social Media Blog
Pingback: Facebook nervt? Kein Wunder!Sinn und Verstand | Sinn und Verstand Kommunikationswerkstatt
Pingback: Zur UTB-Programmkonferenz (Teil 1): Impulse aus dem Netz … oder was man nicht alles machen könnte. | Lernspielwiese
Pingback: It’s the frei<tag> 2013 Countdown (26): Kein Twitter ist auch keine Lösung: eine Reflexion. | LIBREAS.Library Ideas
Pingback: Social Media Prisma 4.0 | WebSchulhaus
Pingback: Doku: Chancen von Web 2.0 für die Gemeindearbeit | Maik Meid
Pingback: Das Geosocial Universe – unendliche mobile Weiten - ethority Social Media Intelligence Blog
Pingback: Social Media ist unsozial « zweipunktnull
Pingback: Besser lernen mit digitalen Medien [Vortrag] | WebSchulhaus
Pingback: Online-Journalismus an der Eleonorenschule Darmstadt erklären...
Pingback: Wo ist meine Zielgruppe? | workinteractive
Pingback: Das “Social Media Puzzle”, oder: Wo ist meine Zielgruppe? | Reachblog
Pingback: BBB-Methode – Strategie für das Social Web | webpixelkonsum
Pingback: Tag 2 « Natascha´s Blog
Pingback: Tag 2: Arten von Social Media Methoden « Social Media Marketing 2013
Pingback: Social Media Prisma « Feine Texte
Pingback: Tag 2 im Kurs | Klangheilung
Pingback: Entwicklung einer Social Media Recruiting Strategie
Pingback: Vom E-Mail Konto zur digitalen Identität: Welche Daten sammeln sich im Laufe eines Lebens an? : Sterben und Erben in der digitalen Welt
Pingback: »dieTextorin« on the Blog
Pingback: Social Media Service | CS-DESIGNPROJEKTE
Pingback: Kleine Umfrage zu Eurer Social-Media-Nutzung | Blog der TUV Rheinland PrivatschulenBlog der TUV Rheinland Privatschulen
BWL-Student
Gibt es eine ähnliche Darstellung noch von anderen Ländern, außer Deutschland und China? Mich würde eine Darstellung von Russland noch sehr interessieren…
Simon Mathias Mayer
Hallo Franzi,
zur Zeit gibt es nur die Version 5.0 für Deutschland und das Prisma für China. Eine Darstellung der russischen Social Media Landschaft wäre in der Tat spannend.
SportialMedia
Geniale grafische Darlegung, wie vielfältig Social Media ist! Vielen Dank!
Pingback: Perceptive Flow
Pingback: Social Networks | Über SEO
Pingback: Social Networks | Über SEO
Pingback: Content Curation: Mach’ das Bild größer! | PR-Doktor
Pingback: Das Social Media Prisma 2012 | warndorf Konzept, Text & PR
Pingback: » Linksammlung zum Social-Media Vortrag in Nagold
Pingback: Überblick Social Media in Deutschland, Details zu formative und summative Usability-Tests sowie eine Studie zum Thema Konzentration – Linktipps zum Wochenende | Usabilityblog.de
Pingback: Social Media Prisma | Markt und Media Monitoring & Research
Pingback: Deutschland, Deine sozialen Netzwerke | Hotel Newsroom
Klaus-Steffen Priemer
Spannende Grafik für alle Social Media Neulinge als Überblick was es alles gibt… und für die Fortgeschrittenen gibt es sicherlich auch noch viel zu entdecken… Danke für diesen ganzheitlichen Ansatz …
Pingback: Totaler Überblick dank Social Media Prisma: Was geht wo?
Pingback: Social Media und Social Media Marketing – Linksammlung für Einsteiger | SMO14 - New Media Excellence
Pingback: The 3 Worst Ways to Use Social Media to Grow Your Business (And What You Should Do Instead) « Vision Consulting LA
Pingback: Deutsche Social Media Prisma | Tanz-Michel
Pingback: Das Problem mit dem Social Media Prisma (und 2 besser Alternativen) - socialtoday
blackmart apk
This is the rectify Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence Blog diary for anyone who wants to move out out almost this subject. You react so overmuch its most wearing to fence with you (not that I rattling would want…HaHa). You definitely put a new acrobatics on a substance thats been transcribed most for life. Discriminating choke, just zealous!
Pingback: Unser Social Media Prisma Version 5.0 ist da! - ethority Social Media Intelligence Blog
Pingback: Social Media Prisma: Version 5.0 ist da! | DanielSchoeberl.com
Pingback: Social Media Prisma Version 5.0 | Thorsten Ulmer...
Pingback: Neues deutsches Social Media Prisma
Pingback: Neues deutsches Social Media Prisma
Bernd Warmbier
Hallo aus Berlin
Im Bereich Social Shopping habt Ihr leider den größten Anbieter auf Facebook vergessen. Mit mehr als 500 teilnehmenden Shops gehört die bonusbox hier bestimmt mit dazu.
Würde Euch auch sonst gerne unsere bonusbox vorstellen. Wann können wir zu diesem Thema telefonieren / mailen ?
Gruss aus Berlin und ein schönes Wochenende
Bernd Warmbier
Salesmanager bonusbox
Pingback: CEO-Kolumne: Social Media Sättigung und die Chancen in der Nische - ethority Social Media Intelligence Blog
McNespey
I’ve been surfing online more than three hours today, yet I never found any interesting article like yours Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence Blog. It is pretty worth enough for me. Personally, if all webmasters and bloggers made good content as you did, the internet will be a lot more useful than ever before.
Astrid Gottfried
Great to be here, you have lot of good stuff! Greetings from Munich.Thanks!
la culona
I’ve been exploring for a bit for any high-quality articles or weblog posts on this kind of space . Exploring in Yahoo I at last stumbled upon this web site. Studying this info So i’m satisfied to show that I have an incredibly just right uncanny feeling I came upon exactly what I needed. I so much without a doubt will make sure to don’t disregard this site and give it a look on a constant basis.
Porsche Yeddo
Regards concerning assisting to folks!
Lucas Nicolette
Nearly all of my own qustions may be awnsered.thanks
Deptenjoype
shoe lift review can be fantastic for increasing height and giving 1 a little confidence increase but they’ll never be used within the olympics or perhaps a title bout unless worn by a smaller than average judge or commentator, they might give you an edge inside a competitive job interview, they might attract more female attention than you once had but all of this may just be within the mind, a feeling of superiority over your previous shorter self because of the additional height afforded you by your humble heel lifts.
Heel lifts out promoting Iphones? I know it sounds ridiculous, numerous individuals may not even know, or care what heel lifts are. Whatever they’re, they are selling at an extraordinary rate of speed. It appears that the entire world wants to look taller and why not?. Becoming taller is now apparently more important than texting or posing within the bar with the latest offering from Apple. Who would ever have thought that Mr Job’s creations could ever fall from such a height?
Jone Noblitt
Thanks a good deal due to this useful content material, you’ve basically stored me a LOT of time Cheerleading Music Mix
Pingback: Cómo definir tu estrategia de Social Media en 7 pasos
Pingback: » Social Media für KMU
Spencer Flores
I’m unable to delay to see far a lot more from you simply because really a wonderful web
Hayley Wernick
I think you’re sure that methods to create people pay focus to that which you must declare, specifically with a concern that is certainly quite critical
dududukkkkkkk
Nice post at Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence Blog. I was checking continuously this blog and I am impressed! Very helpful information specially the last part 🙂 I care for such info a lot. I was seeking this certain information for a very long time. Thank you and best of luck.
Pingback: Perfect Project Blog
dududukkkkkkk
Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence Blog I was recommended this website by my cousin. I am not sure whether this post is written by him as no one else know such detailed about my problem. You are amazing! Thanks! your article about Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence BlogBest Regards Craig
Social442 Fan
Social networking is growing quickly. It changing our lives. I happy to be a part of it.
gkaiweal
Social Media Prisma von ethority – ethority Social Media Intelligence Blog Pretty nice post. I just stumbled upon your weblog and wanted to say that I have truly enjoyed browsing your blog posts. After all I will be subscribing to your feed and I hope you write again very soon!
Pingback: Offizielle Zahlen zur Social-Network-Nutzung in Deutschland - ethority Social Media Intelligence Blog
Mathias Buerk
Hallo Paul,
es freut uns, dass wir mit unserem Prisma Deine Präsentationen bereichern können. Sollten wir das Prisma auf .png auch herausbringen, dann wirst du es hier auf jeden Fall finden. Unsere Grafiker sind bereits informiert!
Viele Grüße,
Mathias von ethority
Paul
Hallo liebes Ethority Team, schon oft habe ich euer Social Media Prisma für Präsentationen genutzt und jedes Mal wünsche ich mir wieder eine PNG Version mit transparentem Hintergrund. Mit der entsprechenden Vorlage sollte das ja für euch ein Leichtes sein. Das wäre echt super! 🙂
LG aus Frankfurt
Paul
Parker Minford
Happy someone liked the concept! You might be entirely correct
Pingback: Chancen von Web 2.0 für die Gemeindearbeit | sozialmarketing.de - wir lieben Fundraising
Supply Chain
Ich hatte in diesem Moment der Wunsch dir zu diesem Blog zu danken. Die Art deiner Ausdrucksweise sind änzlich toll und ich meine behauptenzu können, dass du ein totaler Könner bist!
Pingback: Aufgabe 1 Social Media Landschaft « mkerscher
Pingback: bitspirits» Blogarchiv » Social Media und kostenlose Tools für Vereine und KMU
Pingback: Die Socialmedia-Welt visualisiert • WEBLOG • CREATIVE. CREW. COLOGNE. • illustratics GmbH
Pingback: bitspirits – Internetdienstleistungen und Softwareentwicklung» Blogarchiv » Vortrag: Social Media und Werkzeuge
Pingback: Social Media Recruiting: Dabei sein ist NICHT alles, Strategie schon! - Human Resource-Blog
Pingback: Social Media in Farbe! « RPM – Revolutions Per Minute
Social Media Prisma: Neue Deutsche Version 4.0 [Infographic]
Welche Social-Media Plattformen gibt es in Deutschland? Die Social-Media-Monitoring-Experten von ethority erstellen seit 2009 in Anlehnung an „The Conversation Prism“ von Brian Solis und Jesse Thomas (JESS3) in regelmäßigen Abständen eine lokalisierte Version für den deutschen Sprachraum.
Pingback: Social Media Marketing – Die Qual der Plattform-Wahl « Marketing-Wissen
CONCEPT STUDIO
Danke für die Grafik. Für die SEO/SEM Analyse & Strategie ist Grafik sehr übersichtlich.
Pingback: Social Media Prisma 4.0 | *A MORE S*ocial Blog
Pingback: Ihre Google+ Seite: Tipps zur Verbreitung Unternehmen | Google+ Marketing Buch
Pingback: Übersicht der deutschen Social Media Landschaft im ethority Prisma 4.0 › comspace Blog
Pingback: Social Media in Deutschland | Eugen Kaiser
Mike
Danke für die super Grafik…
Pingback: KnippMann Consulting - Social Media Prisma 4.0: Visualisierung und Kategorisierung von Social Media Diensten
Mark - Webdesigner aus Hamburg
Wohin das Geld fließt. Und die Daten natürlich.
Pingback: Das deutsche Social Media Prisma – Ole Mollenhauer. Digitale Kommunikation
Pingback: Das deutsche Social Media Prisma - Affiliape.de
Monique Hilgeman
Bless you for this specific marvelous weblog – blogesaurus convertxtodvd free 302 Found
Pingback: Social Media Prisma 3.0: Social-Media-Landschaft visualisiert » t3n News
Pingback: Social Media Prisma 2.0: Visualisierung der Social-Media-Landschaft im deutschsprachigen Raum » t3n News
Pingback: Der Griff in die Werkzeugkiste | digitale kommode
asphalt 6 apk download
This is the correct Social Media Prisma | ethority | German Edition – ethority Social Media Intelligence Blog blog for anyone who wants to act out out around this substance. You remark so more its nearly debilitating to represent with you (not that I truly would want…HaHa). You definitely put a new rotate on a matter thats been graphic about for age. Respectable matter, only extraordinary!
Kredit trotz Schufa
The Zune concentrates on being a Portable Media Player. Not a web browser. Not a game machine. Maybe in the future it’ll do even better in those areas, but for now it’s a fantastic way to organize and listen to your music and videos, and is without peer in that regard. The iPod’s strengths are its web browsing and apps. If those sound more compelling, perhaps it is your best choice.
stoorgefs
Go to Google English.
http://www.google.com/
Pingback: Die Facebook-Chronik macht jeden zum Star « ideentraeger
tural
Sehr gut gelungen. Die Synchronisation von Business Intelligence mit Social Media Intelligence wird Unternehmen enorme Anstrengungen abverlangen.
Pingback: Social Media Prisma › xaxBLOG
Pingback: EXPO 26 Mai 2010 im Forum EPU der WKO Wien | Natascha Ljubic - Blog
Juerg Wyss
Die Darstellung ist okay. Aber mir fehlt das multi-kulturelle. Wo sind die Kanäle aus China, Indien, Brasilien?
Ihr meint das spiele keine Rolle? Ich denke schon, gerade für die Tourismus-Branche, die sich mit Sozialen Netzwerken befasst.
Sorry, ich bin über 25 Jahre in der Welt rumgereist und ich schnke genau dem Punkt eine grosse Beachtung.
Es Grüessli us dr Schwiiz
Juerg
Pingback: Infographic: the whole social media world seen as a prism | Stefano Paganini: mining for web, marketing, technology, fun
Pingback: WG020: Anatomie einer Currywurst | Wikigeeks
Michael
Sehr, sehr übersichtlich und wirklich gut dargestellt. Die Grafik zeigt den kontinuierlichen Wandel des Web 2.0 und den immer wichtiger werdenden Bereich des Social-Marketing.Für meine Kunden im Webdesign -Bereich ist die Grafik eine echte Bereicherung.
Katalaveno
Ausgezeichnet!!!
Pingback: » Infographic Overload / Sidney Keith
Max
Cool, und scheint ziemlich aktuell und komplett zu sein. Das könnte ich mir gut als Poster in unserem Büro vorstellen. Besten Dank! 🙂
Pingback: bitspirits – Internetdienstleistungen und Softwareentwicklung» Blogarchiv » Links zum Facebook-Vortrag vom 11.11.11
Pingback: yanondesign … یانون دیزاین » Infographics to Enrich Your Knowledge
Stefan Rosebrock
Jede neue Version des Prismas zeigt, wie dynamisch sich das Internet entwickelt. Es ist einfach sehr spannend zu beobachten, welche unterschiedlichen Modelle in diesem unendlichen Netz der Möglichkeiten entstehen.
Freuen wir uns also schon jetzt auf die nächste Version des Prismas!
Pingback: Formate von Social Media Guidelines « gophis Versuch einer Methexis
Pingback: Social Media Prisma | ethority | German Edition - ethority Social Media Intelligence Blog | Next Generation Learning | Scoop.it
F. Seidel
Sehr schön, dass es eine deutsche Variante Ihres Prismas gibt!
Immer wieder gern weisen wir auch in unseren Social Media Marketing Seminaren auf diese grafische Übersicht hin.
Maximilian Hahn
Vielen Dank für das Social Media Prima als Print. Ich habe mich sehr gefreut. Es wird in der kommenden Woche einen Platz an der Bürowand finden. 😉
calceola
Danke das ich eine Printversion gewinnen durfte. Sehr informativ und umfassend.
Pingback: Nützliche & kostenlose Social Media & Web 2.0 Tools | Das Online-Magazin zu den Themen Finanzen, Marketing, Vertrieb & Geld verdienen
Pingback: Social Media Prisma | ethority | German Edition - ethority Social Media Intelligence Blog | Social media and marketing | Scoop.it
Pingback: Brand Building im Web 2.0 - Wo wird über Deine Marke gesprochen? | Wollmilchsau
Pingback: bitspirits – Internetdienstleistungen und Softwareentwicklung» Blogarchiv » Vortrag Facebook, Twitter & Co.
Pingback: Social Media Prism Infograph (Ethority.de) « Pondering Technology
Pingback: Neues Berufsbild Social Media Manager | JobiJoba Deutschland
Pingback: Pimp my web: Wie Sie Social Media in Ihr digitales Ökosystem integrieren. , , SPiNNWERK, Facebook, Ihre, Ihrer, über, eine, für, einer, oder, einem, sich, einen, Aktivitäten, Social, Ihren, nicht, Plattform, wird, Ihrem, Google, sozial
Student, der gerade über Crowdfunding schreibt
Mit fehlt noch komplett das Thema Crowdfunding als eigenes Feld. SMAVA ist genannt, aber es gibt deutlisch mehr Plattformen, die auch in Deutschland tätig sind. Ich würde es toll finden, wenn es in der Version 4.0 dann dabei ist. Vielleicht ja schon bald.
Pingback: Facebook Timeline, mein progressives Leben in der Cloud und sonstige Privatheiten » PR-Doktor. Das Blog
Pingback: Social-Media-Prisma 3.0 ist da | h2l Kommunikation
Pingback: ethority auf der dmexco 2011 - ethority Social Media Intelligence Blog
Pingback: News des Tages – 21.09.2011 – André M. Bajorats Link Sammlung
Pingback: Social Media Prisma V3.0 und 26 Faktoren, die Ihre Online-Reputation beeinflussen | SMO14 - New Media Excellence
tobtro
Bequeen gibt es nicht mehr, ebensowenig Google Wave und was fem.com mit dem Thema Social zutun hat erschließt sich mir nicht ganz. Da müsst ihr aber noch mal drübergehen, oder?
Pingback: Ringier, Amazon, Google. — mobilbranche.de
Pingback: Blogposting 09/20/2011 « Nur mein Standpunkt
Thomas Kluth
Wieso ist ZoHo eigentlich 2x drin?
Pingback: Social Media Tools: Koversations-Prisma 3.0 veröffentlicht | Von Tim Krischak | Kommunikation – zweinull
Oksana
Danke! Habe danach gesucht und gefunden! So einfach – super!
A. Schmidt
Sehr schöne Übersicht – herzlichen Dank dafür.
Eine kleien Frage meinerseits: Inwiefern ordnet sich das Spiel “Dragon Age” unter Social Gaming ein? Soweit ich informiert bin, handelt es sich dabei nicht um ein MMO oder Facebook-Spiel. Welche Definition liegt hier zugrunde?
Pingback: Daily Summary 09/16/2011 | Sandro Feuillet
Stephan Finke
Vielen Dank für das Prisma in allen möglichen Auflösungen!
Pingback: E-Book: Social Media ist weiblich | JobiJoba Deutschland
Martin
Hoping to see google+ with the next version soon … anyway, great job!
Katrin
Was ist denn mit Google+?
Pingback: Social Media Landkarte » 121WATT
Bernfried Opala
Eine klasse Übersicht und dann noch gratis in x-Formaten ausdruckbar.
Ganz herzlichen Dank für diese tolle Arbeit.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Bernfried Opala
Pingback: Interview mit Social Media Berater Frank Hübner | Internetmarketing und Coaching
Thomas H.
Hallo,
das Social Media Prisma ist wirklich Prima!
Bin durch die Erwähnung im Social Media Buch von Reto Stuber hier gelandet.
Eine bessere Übersicht, wird es wohl nicht geben!
Vielen Dank für die Mühe!
Freundliche Grüße
Thomas H.
Pingback: Surfst Du noch oder twitterst Du schon? | lola
Pingback: Markenführung im Web 2.0: Studie zum Social Media Markenmanagement |
Pingback: Verlosung: Täglich ein Social Media Prisma Mousepad und pro Woche eine passende Tasse - ethority Social Media Intelligence Blog
J T
@Simon Dueckert: die Beschriftungen sind englisch, aber die Inhalte sind deutsch (deutsche Foren, deutsche online Shops etc) 😉
Marco Stengel
Klasse Übersicht und sehr leicht nachzuvollziehen. Das ist eine richtig schöne Übersichtskarte über die vorhanden Dienste.
Prima!
Beste Grüße aus dem Vogtland
Marco Stengel
Simon Dueckert
Wo ist denn die deutsche Version? Alle Beschriftungen sind doch englisch 🙂
Uwe
Das ist genau die Übersicht, die ich gesucht bzw. versucht habe mir selbst zu verschaffen – wirklich sehr gut!
Pingback: Zielgruppen und Kanäle mit dem Social-Media-Prisma wählen - ethority weblog
Pingback: Infographic Overload « socialsid
Pingback: Growing a Green Business with Essential Sage (Part 3 of 6) | Our Everyday Earth - Green Blog
Pingback: Das „twitterverse“ – alle Twitter-Dienste auf einen Blick - Human Resource-Blog
Jarad
Dude, this is a sweet social media image! Thanks for creating this amazing social media logo.
inworldsports.
Picture
Important of sport in our fitness and our life.We are a new website, so you can be in there at the beginning!
Pingback: SCHWEIZER DEGEN » 10 (bittere) Wahrheiten über das Social Web
Alex Nowak
Großartige Grafik! Vielen Dank!
Olly Treadway
Hi,
Your Social Media Prisma says German edition V2.0, do you have any other editions – ie US etc.
Many thanks,
Olly
Pingback: Infographics to Enrich Your Knowledge | Gongat World
Pingback: Infographics to Enrich Your Knowledge - Noupe Design Blog
Pingback: Reporting von Social Media Aktivitäten | Social Media Projektseminar an der HTW Berlin
Marcus
Hallo ethority-Team,
finde die Idee, die sehr unübersichtliche deutsche Social-Medial-Landschaft in eine leichtverständliche Grafik zu packen klasse. Als Anregung fällt mir spontan ein, dass die einzelnen Logos der Websites doch noch mit deren Seite verlinkt werden könnten. Ggfs. könnte sogar Marktdaten hinterlget werden und ein Ranking erstellt werden, dass sich direkt aus der Grafik erschließt. Ziel könnte es doch sein, das Prisma interaktiver zu gestalten.
Weiter so und
Viele Grüße
Marcus
Pingback: Netzwerk21Kongress 2010 - Social Media [michaelwenzl.de - Wiki]
Jürgen Treiber
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit berate ich u.a. Bilfinger Berger, die Stadt Stuttgart und weitere im Bereich der Immobilienkonzeption und -entwicklung.
Nächste Woche referiere ich im Rahmen einer internationalen Tagung kurz über die Erfahrungen der Privatwirtschaft bei Flächenentwicklungen.
(Stuttgart 21 ist hier nicht der Aufhänger, aber ein mögliches Beispiel).
Ihr Prisma ist ein annähernd passendes visuelles Beipiel für wachsende Zahl der Einflussfelder in diesen Prozessen. Es fehlen m.E. noch die Bereiche der Fördereinrichtungen wie die EIB oder der EDF. Mit diesen Geldern wird aktiv Politik in Projekte umgesetzt, meist über öffentliche Einrichtungen oder ppp-Systeme. Hier lohnt es sich einen Blick darauf zu werfen.
Grüße aus Stuttgart,
Jürgen
Pingback: Das Social Media Prisma - Wiegärtner Kommunikation
Pingback: Facebook und social Media «
Sabrina Panknin
Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Nachfrage. Auch an uns ist das aktualisierte Prisma nicht vorbei gegangen, wir werden es mit Sicherheit in die PLanung eines neuen Prismas miteinbeziehen.
Viele Grüße aus Hamburg
Sabrina
Christoph
Hallo Ethority-Team,
Brian Solis hat ja kürzlich eine neue Version seines Prismas veröffentlicht. Neben der veränderten Darstellung wurden die US-Firmen mal wieder aktualisiert.
Werdet ihr die Darstellungsart übernehmen?
Viele Grüße nach Hamburg.
Christoph
Diana
Danke für den Beitrag der hilft mir bei meinen Bemühungen sicherlich weiter. Wenn ich einen Tipp geben darf. Auf backlink2go.de kann man seine Seite eintragen und durch die RSS Funktion werden auch die einzelnen Seiten verlinkt.
Pingback: Entdeckt: Das Social Media Prisma bei der SMRC 2010 - ethority weblog
Pingback: The conversation prism « Le fil…the Blog
Pingback: Distribución de las conversaciones en los medios sociales | Rendezvous
Pingback: Das Conversion Prisma Version 3.0 von Brian Solis | Das MAGIX Magazin
Pingback: EXPO 26 Mai 2010 im Forum EPU der WKO Wien | Social Media Blog
Pingback: Das Ende von Social Media rückt näher – wieder einmal | avatter
Pingback: Blitzumfrage 25: Projektmanagement und Social Media
Pingback: Soziale Netzwerke für Unternehmen: Ein Weg ins Web 2.0 | Wollmilchsau - Das Personalberater Blog
Pingback: Var hamnar man i helvetet när ett CC-verk blir ett Copyright-verk?rk? | Kristina Alexandersons blogg
Pingback: Viviendo en la web, información útil y puro vacilón | El Blog de Shigure
Pingback: El prisma de los medios sociales « Novedades en Clarín Blogs
Pingback: Social Media Prisma (gráfico) | Clases de Periodismo
Pingback: Redes Sociales | Christian Bonner's Blog
Turner
auf Alplink.com haben Nutzer auch die möglichkeit ihre news auf auf Facebook zu verlinken.
Pingback: Newsblog von Booklet83 » Social Media Prisma
Pingback: Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen? Der Anglizismus und dessen Verwendung lebe hoch. , Was geschieht mit unserer Sprache und deren Inhalt Werden einst noch inhaltlich stark verankerte Wörter durch den Kakao gezogen um die verm
Pingback: Sociale media in Duitsland
Pingback: explido kooperiert mit ethority | explido WebMarketing
Pingback: How to be a social media douchbag 2 « Gefahrgut
Pingback: Daniel Freytag » Blog Archive » Social Media Prisma
Pingback: Social-Media, Twitter, somenetwork » Das neue Social Media Prisma
Pingback: Social Media Prisma für Deutschland | Roland Farnbacher
Pingback: Fundstücke vom 01.05.2010 « daniel rehn – digitales & reales
Pingback: Linktipps zu: Social Media, SEO und Wordpress als CMS - Your-Decision.de
benedict
i miss loggel.com
Pingback: ksw.medienblog – FernUniversität in Hagen » Blog Archiv » Social Media Prisma
Pingback: Das Social Media Prisma - Übersicht des deutschen Marktes | Marko`s Blog
Pingback: Social Media Prisma - und was macht FI-TS? | FI-TS Blog
Pingback: ethority präsentiert: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt - ethority weblog
Pingback: Bookmarks for Oktober 8th through Oktober 15th
Wolfgang Baitz
Bin neu bei Mister Wong. Wer hilft mir, zu verstehen, was hier geht und was nicht?
Alternative Therapie für Manisch-Depressiv
Mein Buch umsonst
Weitersagen
Lehrbuch für Backgammon
Mein Buch umsonst
Weitersagen
Pingback: Kenntnis der Web 2.0-Phänomene hilft zwar, nützt aber nichts für Marketing und Public Relations – Serie: Soziologie und Typologien der Web 2.0-Nutzer (Teil 1 von 7) | Webosoph.de
Pingback: Linkdump for 16. April 2010 Links synapsenschnappsen
Markus Lochmann
super, beim live casting gibt es noch livestream.com, justin.tv, ustream.com, livevideo.com und immer populärer werdend: blogtv.com
Sebastian Lasse
Bei Crowdsourced Content fehlt mir Ushahidi (noch relativ neu)
Pingback: The Conversation Prism Social Media Prism. Mappa dei social media » jblog: news e appunti per webmaster
Pingback: Social Media Prisma – Eine bunte Welt und tolle PR | socialmedia-blog.de
Pingback: Das deutsche Konversations- und Social-Media-Prisma Version 2.0 | webcific
Geo
Sehr gute Zusammenstellung. Man muss erstmal auf die ganzen Kategorien kommen 🙂 .. Leider wachsen aber immer mehr von diesen Seiten auf dem Netz und jeder benutzt was anderes .. Am liebsten wäre mir, wenn man alles abgeschaltet und von vorne begonnen wird, damit man nicht dutzende von Accounts verwalten muss.
Media Artist
Ich vermisse bei Music noch PutPat.TV!!!
Georgios
Danke für den schönen Überblick, werde ich bei Präsentationen sicherlich benutzen.
Pingback: …weil es ein Rhizom ist, eine unvorstellbare Globalität.
Pingback: Fundsache: Social Media Prisma « Ecommerce Fachwissen
Martin
Verdammt, das neue sieht richtig gut aus! Respekt an die Macher!
Pingback: Das neue Social Media-Prisma von Ethority ist da! « Banks on Social Media
Kerstin Hoffmann
Sehr schön. Das amerikanische habe ich als Plakat bestellt und laminieren lassen. Wäre ganz toll, wenn das hier auch geht.
Pingback: Das Rad wird neu erfunden – Social Media Prisma Version 2.0 - ethority weblog
Pingback: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt » Prisma, Media, Social, Menge, Brian, Prism » Berufung selbststaendig
Frank
Mal ne einfache Frage. Läuft sowas bei Euch unter Arbeit?
lottek_u
Ich kann ebay nicht finden…sehe ich es nur nicht oder soll das nicht drauf sein?
Pingback: Social Media Prisma für Deutschland | aquarius: Consulting für digitale Medien und Realisierung
Pingback: Social Media Dienste in Deutschland | SIDE-2.de - by Oliver Steiner
Pingback: Ralf Appelt » Blog Archive » Elemente meines PLE
Pingback: Social Media Development » Blogparade: Blogs in Zeiten von Twitter, Facebook und Co.
Tiljo
DANKE!
Trotz Vergrößerung und 300dpi hatte ich keine Chance es zu entziffern!
Aber jetzt weiß ich ja Bescheid!
Sabrina Panknin
Lieber Tiljo,
du meinst photocase und Twittpoll.com. Unter dem Prisma kannst du es dir in verschiedenen Größen herunterladen und vergrößern, falls du noch etwas nicht erkennen solltes.
Gruß, Sabrina
Tiljo
Hallo, ich habe da noch ne Frage….
Was ist das für ein Dienst unterhalb von Flickr, ich kann das Logo nicht entziffern! Und direkt schräg gegenüber, oberhalb von My Pict.com, da habe ich das selbe Problem.
Dachte ich frag erst nochmal nach, bevor ich den Optiker konsultiere.
Danke für die Auskunft!
Grüße, Tiljo
Sabrina Panknin
Lieber Tiljo,
wow, du beschäftigst dich sehr intensiv mit dem Prisma, aber konstruktive Kritik ist immer willkommen. Ich werde versuchen, auf all deine Anmerkungen einzugehen:
1. Wir haben nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Bezeichnung “Prisma” von Brian Solis adaptiert und uns zugegebenermaßen nicht mit der Richtigkeit der geometrischen Definition befasst. Das gilt auch für die Farbanordnung. Die Anordnung der Kategorien ist nicht gerade willkürlich, folgt aber auch keinem stringenten Konzept. Aber eine gute Idee, zwischen FArben und Anordnung einen Bezug zu schaffen. Ich bin gespannt.
2. Du hast Recht, eine scharfe Trennung ist schwierig, so dass es zu Doppelungen kommen kann.
3. Zu der Bezeichnung der Kategorien auf deutsch stimme ich dir zu, allerdings ist es gerade im Bereich Social Media schwierig die englischen, eingebürgerten Begriffe 1:1 zu übersetzen.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg und halte mich auf dem Laufendem
Viele Grüße, Sabrina
P.S. Bei uns zahlt man übrigens nicht in die Wortspielkasse, sondern ins Phrasenschwein 😉
Tiljo
Da ich jetzt schon den dritten Kommentar schreibe, wird man wohl merken, dass ich mich gerade genauer mit dem o.g.Schaubild befasse.
Nur kurz zwei Anmerkungen:
1. Ohne Frage ist die Kategorisierung sehr hilfreich, scheint mir aber, da ich versucht habe die unterschiedlichen Kategorien nochmal für mich zu definieren nicht immer 100% exclusiv und trennscharf, irgendwie ja auch klar, dass es Überschneidungen gibt, z.B. kommt ja auch Wikipedia zweimal vor (?!)
2. sind die Farben und die Anordnungen der Kategorien scheinbar noch nicht logisch begründet, oder? Weil man ja durch die Farbnuancen und die Nähe der “Blütenblätter” zueinander die Ähnlichkeit der Kanäle abbilden könnte, oder aber z.B. durch alphabetische Anordnung die Kategorien übersichtlicher darstellen könnte.
Ggf. versuche ich das demnächst mal umzusetzen! Gebe die Quelle dann an!
Tiljo
Ich bin kein Experte, aber heißt es nicht “Instant Messaging” und nicht “Instant Messenging”.
Obwohl es mir, als ich auf das Prisma aufmerksam wurde in jedem Fall auch um das Social Media Messen ging.
Und es sei auch nicht unerwähnt, dass mir Ethority schon des öfteren begegnete, wenn ich auf die einschlägigen Branchen-Messen ging. 😉
(Kann man eigentlich auch per Paypal in die Wortspielkasse einzahlen?)
Tiljo
Ist doch ein deutsches “Prisma” (Prismen haben übrigens ein Vieleck als Grundfläche, die Darstellung als bunte, runde Blüte ist geometrisch daher eher fragwürdig)warum sind die Kategorien dann nicht deutschsprachig bezeichnet?
Definitionen der einzelnen Kategorien wären super, darüber hinaus wären Verlinkungen zu den unterschiedlichen aufgelisteten Angeboten ein Traum.
Das ganze mit mehr Info anzureichern und aktuell zu halten ist ja wahrscheinlich geplant, bisher ist der Nutzwert ja (noch) auf den schnellen Überblick über Social Media Kanäle beschränkt. Da gibt es aber ja auch definitiv mehr als es Spektralfarben gibt. Gut dass hier ein bisschen buntes Licht ins Dunkel gebracht wird, die volle Erleuchtung kommt allerdings nicht allein durch die Aufspaltung. In jedem Fall aber ein sinnvolles Instrument bei der Vermessung des Lichts, oder eben von Social Media, so ein Prisma.
Cool!
mark
Spotify ist doch von Deutschland gar nicht zu erreichen zumindest nicht ohne tricks.
Susanne Mandl
Podcasts würden sich z.b. über die großen Portale (wie podcast.de) abbilden lassen. Aber das nur zum Kommentar oben. Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich das Prisma extrem gelungen finde. Vielen Dank!
Tim
Nettes, farbenfrohes Abbild des SAT-1 – Balls! 😆 Gibt’s den eigentlich noch? 🙂
Nee…ernsthaft: Gut gemacht!!! 🙂
Pingback: Social Media Prisma: Überblick über Social Media-Dienste in Deutschland | Basic Thinking Blog
kritischer Leser
@tom: Blogs? Wie willst du das machen? Nur die ach-so-gehypten „A-Blogger“ nehmen, die dann selbstbeweihräuchernd darüber schreiben, dass sie geil genug sind, um hier aufzutauchen? Oder Bloghoster wie WordPress, Blogger, etc. generell, wo dann garantiert jemand angepisst sein wird, dass „sein“ Dienst nicht dabei ist?
Mashups wie popurls und …? Bei Podcasts greift imho das selbe wie bei den Blogs: Wie will man eine Auswahl treffen?
Die virtuellen Welten sind ebenfalls so eine Sache. Was außer SecondLife (das ja auch praktisch nicht existiert – und das nicht nur – in Deutschland, wenn wir mal ehrlich sind) gibt es denn da noch? World Of Warcraft ist auch eine „virtuelle Welt“, hat hier aber imho trotzdem nichts verloren.
„Game Sharing“ in der Tat, ja. Miniclips ist super. Wäre da noch Teagames. Was gibt es noch? ichwillspielen.com ist ja mehr so eine Sammlung von verschiedenen Spielen. Wobei das ja wieder dem Sharing-Charakter nahekommen würde. Browserspiele gehören jedenfalls definitiv zur „Onlinekultur“.
Communitys: Gut. Aber auch hier wieder die Frage: Wie spezifizieren (vgl. Blogs)? Es gibt ja Communitys für alles Mögliche, was soll rein, was nicht? Die größte deutsche Wandteller-Community (gibt’s bestimmt *g*) wird bestimmt beleidigt sein, wenn sie als größte deutsche Community dieser Art nicht in der Liste der größten deutschen Communitys vertreten ist.
Ansonsten hast du Recht. Das Prisma ist (hoffentlich!) ganz wie ein echtes Prisma nicht statisch, je nach Blinkwinkel ändert sich das Ergebnis 🙂
Tom
Bei genauerer Beschäftigung, ist mir doch was aufgefallen. Folgende Kategorien vermisse ich:
Blogs als solche
Mashups (wie popurls)
Podcasts
Virtual Worlds (second life)
Game Sharing (miniclips)
Communities als solche
Dennoch wertvoller Beitrag! Und die Kategorien bleiben ja nicht statisch, da verändert sich ja laufend etwas und kommen neue dazu.
Tom
Respekt und Gratulation: wirklich toller Überblick.
kritischer Leser
@blogleser: Welche Relevanz hat ShotNews.de seit der Trennung von Stern.de noch?
Marvin
Es hat endlich mal jemand für den deutschen Markt umgesetzt! Sehr gut und vielen Dank!
blogleser
ShortNews.de?
Deutschlands erste, älteste und größte Newscommunity?
Die gibts seit 1999 und die waren schon Web2.0 da gab es dieses schöne Schlagwort nicht mal. Wo sind die?
Huxl
Bei den Bilder Communities darf http://www.augensound.de nicht fehlen
Pingback: Social Media Prisma – alle Social Media Dienste in Deutschland visualisiert | Scatterd
Pingback: Alex (alexdeibel) 's status on Monday, 12-Oct-09 16:43:14 UTC - Identi.ca
Pingback: webthreads.de » Social Media Prisma – viele Farben und Einstufungen
Marcin
Beim Livecasting müsste man make.tv wohl entfernen, da diese ja nun insolvent sind. Besser als Hobnox scheint mir hier peoplezapping zu sein, da Hobnox ein Gemischtwarenladen ist.
Pingback: earthfaves – I love this place. » Blog Archive » Conversation Prisms – Overview on Social Media
Fernando
Tolle Idee, super umgesetzt!
Pingback: The Art of Communication 2.0 | Maßnahmen | Marketing Welten
Pingback: Social Media Dienste in Deutschland - FOLDEN eMarketing
Michi
Für „Live Casting“ schlage ich noch „Qik“ vor, damit kann man von seinem Handy aus Live ins Internet einen Videostream machen. Wenn die Anbindung gut ist, funktioniert das sogar recht flüssig.
Tobias Kärcher
Bei Reviews/Ratings, das Dritte von unten.
Sebastian Kurt
Wo ist QYPE?