Social Media Marketing – 10 Digital Excellence Prinzipien
Social Media Marketing – Traumberuf und Berufung für alle, deren digitale DNA die 5 Ps (People, Perception, Passion, Pinning, Pimping) enthält, die Social Media rund um die Uhr leben, aber vor allem Kreativität, Organisationstalent, Networkinggeschick mitbringen und das “Engagen” von Fans und Follower lieben.
Die 10 Digital Excellence Prinzipien für erfolgreiches Social Media Marketing
Aber reicht das um Facebook, Google+, Instagram, LinkedIn, Twitter, Xing und all die anderen Social Media Plattformen für das eigene Unternehmen oder deren Kunden so richtig zu rocken? Um ein erfolgreiches Social Media Marketing & Content Management zu etablieren braucht es: Strategie-Planung, Social Media Listening bzw. Monitoring und Analyse, Ideengenerierung, Content-Entwicklung, effektives Ad-Management, Erkennen von kreativen Impulse und Inspirationen der Community & des Social Web, um daraus spannende Aktionen und Kampagnen zu entwickeln, welche die Begeisterung der Fans und Follower entfesseln.
1. Social Media Marketing Strategie & Planung
- Strategien entwicklen, die auf Wachstum eigener Social Media Profile, Pages & Brand Community abzielen.
- Zielgruppen identifizieren, Mechaniken ihrer Plattformen erkennen und verstehen.
- Social Media Marketing & Content Management Tool-Set definieren.
- Definition von Marketing-Ziele, Metriken und Brand KPI’s.
- Festlegung von Budget, Ressourcen und Verantwortlichkeiten.
- Automatisierung planen, um zu skalieren
- Hinweis: Reine manuelle Arbeit bindet Ressourcen und minimiert den ROI!
2. Community Management & Social Media Influencer und Trolls
- Verstehen welche Inhalte auf welcher Plattform mit welcher Zielgruppe funktionieren.
- Social Media bedeutet Kreation, Beobachtung und das Pflegen von Gesprächen in der eigenen Brand Community.
- Social Media Monitoring zur Identifizierung und Beantwortung von Tweets und Posts.
- Engagement mit Brand Advocates in der Community und mit Influencern im gesamten Social Web.
- Wissen wie man mit Trolls (Nutzer mit meist negativen und irrelevanten Kommentaren) umgeht.
- Wissen wie man auf negative Posts reagiert.
3. Social Media Marketing Taktik, Mechanik & Tools
- Ausliefung von Inhalten zur optimalen Zeit, am geeigneten Ort, in der besten Frequenz.
- Welche viralen Mechaniken der Plattformen können genutzt werden?
- Wann hält sich die Zielgruppe hier besonders häufig auf?
- Welche Tools lassen sich für Monitoring, Erstellung und Auslieferung von Content verwenden?
4. Content-Management, Social Media Media-Formate & Redaktionsplanung
- Entwicklung, Bearbeitung und Auslieferung von Content nach Redaktionsplan ->Brand Channels & Brand Community
- Welcher Content funktioniert zu welcher Zeit in welchen Social Networks am besten?
- Welche Media Formate wie Text (Artikel), Video, Bilder, Podcasts, Grafiken und Dokumente werden wie und wo eingesetzt?
- Kreation von attraktiven Content, so dass auch virale Effekte der Social Networks ausgenutzt werden.
5. Social Media Marketing & SEO
- Fans und Follower sollten im Idealfall zu (potentiellen) Kunden werden -> über Customer Journey in den Sales-Funnel
- Aus Interesse, Aufmerksamkeit und Neugierde sollte Engagement entstehen und in Aktionen zum Ausdruck gebracht werden.
- Verstehen und Anwenden von SEO-Grundlagen und Techniken gehört zum Handwerk.
- Optimierung von Content für SEO, so dass Suchmaschinen-Top-10-Rankings unter relevanten Keywords realisiert werden.
- Die Konvertierung von Besucherströmen auf den Landingpages in Leads, i.e. Registrierung für Webinare und Downloads von eBooks.
- Etablierung von Sharing-Mechanismen für den eigenen Content im Social Web.
6. Kreativives Mindset und Social Media Marketing-Kunst
- Social Media Marketing ist nicht nur knall harte Taktik und Mechanik, sondern kreativer Prozess.
- Mehrwerthaltige und virale Inhalte entwicklen, die dann mit Brand Community und Kunden engagen.
- Entwicklung von emotionalen Inhalten, die Fans & Follower berühren und Begeisterung entfachen.
- Niemals die Bedeutung von kreativen visuellen Inhalten unterschätzen.
- Neue Ideen ausprobieren, denn Trial and Error gehören zum Daily Business.
- Social Media Marketing Artists gehen an die Limits.
7. Social Media Empathie und Schreibkunst
- Meister in der Kunst und Wissenschaft aktivierende Headlines und Action-Calls zu schreiben.
- Emotionales Schreiben von einladenden Engagement-Posts.
- Eingänge Text-Struktur, denn derOnline-Texte muss möglich einfach und schnell verständlich sein.
- Hohe Relevanz erzeugen – Besucher, Fans und Follower scannen im ersten Schritt nur die Headlines.
- Guten Überblick geben, so sind Untertitel, Outlines, Zusammenfassungen, Bullet Points heutzutage Pflicht.
8. Social Media Marketing Trends und Technologien
Social Media ist schnell im Wandel und keine feststehende Größe. Die technologischen Möglichkeiten der Cloud, verknüpft mit der Kreativität von smarten Nerds und StartUps, welche die Unmet Needs und Nachfrage von Milliarden Nutzern und deren Nischen erkennen, macht das Social Web zu einer reichhaltigen Ur-Suppe, die im Sekundentakt neue Trends generiert und Applikationen ausspuckt, welche zu Mega-Brands und Communties heranwachsen – Diese Trends sollten verfolgt und verstanden werden:
- Das Wachstum und die Weiterentwicklung von Digital, Mobile & Social Media beobachten.
- Die Bedeutung von “Pay to Play” bei Facebook und anderen Social Networks verstehen -> Organische Reichweite von Posts!
- Die Bedeutung von visuellem Marketing auf Social Media Plattformen wie Instagram, Pinterest, Twitter und Co. kennen.
- Modebegriffe- und Themen wie Digitale Transformation & Big Data verfolgen.
9. Social Media Monitoring & Analyse
Den Impact von Digitalen Kampagnen auf allen möglichen Plattformen, deren virale Verbreitung, die daran beteiligten Brand Advocates oder Influencer genau zu identifizieren und den Kampagnen-Erfolg in Form des ROI messen.
- Nach wie vor ist das Monitoring von Conversationen, Plattformen und deren Streams, Posts und Pages erfolgskritisch.
- Analysieren was funktioniert und was nicht – auch in real time.
- Analysieren des Sentiments der Conversationen.
- Analysieren der Vitalität der Community.
- Social Media Monitoring und Analyse etabliert sich als eigene Disziplin: “Social Media Scientist”
10. Social Media Leadership & Communication Skills
Erfolgreiches Social Media Marketing beginnt mit persönlichen Beziehungen:
- Verbündete für Social Media in der Organisation identifizieren, begeistern, einschwören und empowern.
- Das Management regelmäßig mit Social Media Reports informieren oder bei auftretenden Company-Issues zu alarmieren.
- Das Social Media Team motivieren und auf gemeinsame Ziele vereinen.
- Die Kunden, Fans und Follower ständig auf’s Neue überraschen, begeistern und engagen.
Der Alltag eines erfolgreichen Social Media Marketing Managers könnte dann so aussehen (Quelle Infografik: HappyMarketer):
Social Media Redaktionsplan: http://www.onlinemarketing-praxis.de/social-media/social-media-redaktionsplan-muster-als-vorlage