Offizielle Zahlen zur Social-Network-Nutzung in Deutschland
Amtlicher geht es wohl kaum noch: Anlässlich des Welt-Telekommunikationstages am 17. Mai 2012 hat sich das Statistische Bundesamt (Destatis) einmal die Social Network-Nutzung in Deutschland angesehen. Hier die wichtigsten Erkenntnisse der Profi-Statistiker im Überblick:
– 53 Prozent aller einheimischen User nutzten im Jahr 2011 soziale Netzwerke für private Kommunikation.
– 29,6 Millionen Menschen (im Alter ab zehn Jahren) kommunizierten via Social Networks.
– „Soziale Netzwerke sind insbesondere bei jungen Erwachsenen beliebt: 2011 waren 91 % der Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren hier privat aktiv“, heißt es in einer Mitteilung des Bundesamtes.
– Mit zunehmenden Alter nimmt Nutzung von Facebook, Xing oder Google+ jedoch ab. „Bei den 25- bis 44- Jährigen lag der Anteil bei 57 %, bei den 45- bis 64-Jährigen bei 33 % und bei den Internetnutzern ab 65 Jahren lediglich bei 28 %“, schreiben die Wiesbadener weiter.
– In allen Altersgruppen gilt: Frauen kommunizierten häufiger als Männer privat über die Social-Networks.
– Auch Business-Networks wie Xing, LinkedIn & Co. haben sich die Statistiker angesehen. Sie sprecher allerdings von sozialen Netzwerken für „berufsbezogene Kontakte“. Mit 11 Prozent nutzten Männer diese häufiger als Frauen (7 %). „Insgesamt beteiligte sich lediglich knapp jeder zehnte Internetnutzer aus beruflichen Gründen in sozialen Netzwerken (9 % oder 5,3 Millionen Menschen)“.
– Im Euro-Vergleich liegt Deutschland mit diesen Ergebnissen im Durchschnitt. Der Spitzenreiter in der privaten Nutzung von sozialen Netzwerken im EU-Vergleich ist Lettland (79 %) vor Ungarn (76 %). Bei der Nutzung für berufliche Zwecke erreichte Deutschland mit zehn Prozent genau den EU-Durchschnitt. Knappe Nummer Eins sind hier die Niederlande (21 %) vor Finnland (20 %).
Wer einen Überblick über alle wichtigen Social-Networks haben will, dem sei noch einmal unser Social Media-Prisma empfohlen.
Frank Ritter
Das Bild in dem Artikel ist viel zu klein, als dass man dort irgendetwas erkennen könnte. Es sieht freilich ganz hübsch aus mit all den Farben.