Mir san Twitterer: Microblogging im bayrischen Landtag
Die Politiker und das Medium Twitter. Die einen sehen es gelassen, die anderen eher kritischund denken dabei an verfrühte Botschaften aus den Wahlkabinen. Benedikt Köhler verfolgt in dieser Hinsicht einen anderen Denkansatz:
„Politiker werden wie Wissenschaftler oder öffentlich-rechtliche Moderatoren von uns, den Steuerzahlern bezahlt, die im Gegenzug dafür das Recht haben, zu erfahren, was ihre Mandatsträger für ihr Wohl leisten. Man könnte es auch so formulieren: “No taxation without microblogging.”
Im bayrischen Landtag twittern 22 von 187 Abgeordneten und auch hier sind es nicht die Volksparteien (CSU), sondern die kleinen, allen voran die FDP:
Ein mäßiges Ergebnis, wenn man das hohe Potenzial betrachtet, was eigentlich dahinter steht:
„Politiker müssen sich von Zeit zu Zeit ihrer eigenen Karriereplanung widmen. Social Media,
zu denen auch Twitter gehört, sind ein hervorragend geeignetes Instrument, um Spuren zu
hinterlassen, die auch dann noch sichtbar sind, wenn die Mandate ausgelaufen sind“
Wer sie sind und wer ihnen folgen möchte, kann sie auf dieser Liste finden.
Die ausführliche Meinung zur bayrischen Landtagspolitik und Twitter findet man auf viralmythen.de
Related Articles
Mit diesen drei Maßnahmen boosten Sie Ihre Social Media Conversion-Rate
Online-Nutzung in Deutschland: Social Media stagniert, nur WhatsApp explodiert
Social Media Fingerprint: Der neue Check für digitalen Fingerabdruck
Wie Marken und Marketeers User-generated Content für sich nutzen können
#Buytwitter? Check: Twitter-Nutzer-Wert, Video-Playbook, Fakten, Daten und Trends
Snapchat-Schlüsselfakten: Was Marken, Startups und Marketing-Profis über den Social-Media-Star wissen müssen
1 Comments
Leave A Comment Antworten abbrechen
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- ACAD-Profy Team bei Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Maykay bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- alexander castro bei Neuer Facebook-Algorithmus: Was Marken jetzt beachten sollten
- David Niemeyer bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Gerald bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Branding
- Chatbot Services
- Chatbots
- Content Brand
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Customer Service
- Digital Best Practices
- Digital Marketing
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- General
- Global Social Buzz Barometer (GSBB) – Social, Political, and Economic Atmosphere
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Online Experiences
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Media Statistics
- Social Media Usage
- Social Networks
- Storytelling
- Storytelling
- Storytelling
- The Art of Blogging
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Uncategorized
- Unkategorisiert
- Vocie
- Voice Search
- Youtube
- Youtube
Pingback: Twitter un die Bayern,Posterous und Paul – Weekender KW 27 - ethority weblog