Infografik: Soziale Netzwerke im internationalen Vergleich
Key Players, Rising Stars und “Steady Freddies”… Wie halten sich die verschiedenen sozialen Netzwerke im ständigen Konkurrenzkampf um Sparten und Nutzerzahlen? Silverpop hat eine schöne, übersichtliche Infografik zusammengestellt, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Related Articles
Die 6 Don’ts im Social Media Marketing & die Social Media Zahl des Tages – 46
Twitter-Studie – Vertrauen: Influencer sind fast wie beste Freunde
Social Media ist das Massen-Phänomen: Über hundert Daten und Fakten…
60s Big Data, Digital Business & Digital Life: Likes, Tweets, Views, Votes, Vipes, Streams, Snaps, Bookings, Rides & Sales
Wie viel ist dem Deutschen sein Facebook-, Xing-, LinkedIn- oder Google+ Account wert?
Social Media Prisma Version 6.0 mit den wichtigsten 261 Plattformen und Tools
2 Comments
Leave A Comment Antworten abbrechen
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- ACAD-Profy Team bei Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Maykay bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- alexander castro bei Neuer Facebook-Algorithmus: Was Marken jetzt beachten sollten
- David Niemeyer bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Gerald bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Branding
- Chatbot Services
- Chatbots
- Content Brand
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Customer Service
- Digital Best Practices
- Digital Marketing
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- General
- Global Social Buzz Barometer (GSBB) – Social, Political, and Economic Atmosphere
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Online Experiences
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Media Statistics
- Social Media Usage
- Social Networks
- Storytelling
- Storytelling
- Storytelling
- The Art of Blogging
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Uncategorized
- Unkategorisiert
- Vocie
- Voice Search
- Youtube
- Youtube
Stephan Jäckel
XING als Steady Freddy einzuordnen finde ich, angesichst des Wachstums wesentlich jüngerer Plattformen, zumindest gewagt.
Selbst habe ich seit längerer Zeit den Eindruck, dass man sich dort schon mit dem eigenen Abstieg angefreundet hat und mit neuen Geldquellen (Stichwort: Sales-Mitgliedschaft) versucht, die eigene Lebenszeit zu verlängern, anstatt die Relevanz zu erhöhen und sich mehr mit dem Alltag der Nutzerinnen und Nutzer zu verzahnen. Über die Gravitation der Masse jedenfalls wird es ihnen aus meiner Sicht aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gelingen, es sei denn XING geht ab 2013 neue Wege.
Dennis
Endlich mal eine englische Social Media Infografik, welche auch einige regionale Netzwerke berücksichtigt und die Quellen für die Informationen angibt.