ethority präsentiert: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt
DIE NEUE VERSION (APRIL 2010) DES SOCIAL MEDIA PRISMAS (VERSION 2.0) FINDEN SIE HIER:
http://www.ethority.de/weblog/social-media-prisma/
Social Media wird hierzulande häufig als US-Phänomen verstanden. Von Obama über Zappos bis Ashton Kutcher – die großen Geschichten stammen immer wieder aus den USA. Und auch Darstellungen wie das vielzitierte Social-Media-Prisma von Brian Solis konzentrieren sich auf die Softwarelandschaft der USA: So fehlen zum Beispiel in der Kategorie Social Networks Xing, VZ-Netzwerke, die Lokalisten oder Wer-kennt-wen, da diese in den USA weitgehend unbekannt sind. Diese Unterschiede hatten wir bereits in unserer Internationalen Social-Network-Studie festgestellt.
Deshalb hat das Team von ethority in Anlehnung an Brian Solis und JESS3´s Conversation Prism: The Art of Listening, Learning and Sharing eine Version speziell für den deutschen Markt entwickelt. Das Prisma zeigt die Landschaft der Social Media in Deutschland mit allen relevanten Konversationskanälen.
Darauf basierend sind die einflussreichsten deutschen und internationalen Anbieter in den einzelnen Kategorien mit ihrem Logo vertreten. Hinsichtlich der Kategorisierung von Solis und JESS3 sind kleine subjektive Anpassungen an den deutschen Markt vorgenommen worden: Die Kategorie „Costumer Service Networks“ aus dem Original wurde z.B. ersetzt durch die Kategorie „Social Shopping/Social Commerce“, die eine immer größere Rolle im Bereich Social Media spielen. Hinzugekommen ist auch die Kategorie „Questions & Answer Sites“, welche trotz Knowledgepools, wie beispielsweise Wikipedia, im Social Web nach wie vor eine bedeutende Position einnimmt.
Das Social Media Prisma wird unter der Creative Commons Lizenz veröffentlich und steht damit zur Verwendung eines jeden Interessierten für Präsentationen und Visualisierungen zur Verfügung. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die Quellennennung erfolgt und eine Veränderung untersagt ist.
An dieser Stelle möchte ethority die einzelnen Konversationskanäle zur Diskussion stellen und dazu auffordern, aktiv an der Reifung des Prismas zu einer umfassenden Darstellung der Social-Media-Landschaft in Deutschland beizutragen. Anmerkungen und Vorschläge bitte an prisma@ethority.de oder natürlich als Kommentar auf das Blog.
Das Prisma gibt es hier zum Download oder kostenlos als Miniposter an unserem Stand auf der dmexco (Stand A030). Dort besteht auch die Möglichkeit ein kurzes Statement in einem Vodcast abzugeben.
Pingback: Unser Social Media Prisma Version 5.0 ist da! - ethority Social Media Intelligence Blog
Tina L.
Vielen Dank für das Social Media Prisma. Ist wirklich sehr interessant!
Pingback: Wie Facebook am Wahlkampf verdient | jörg michael ::: wissensdialogjournal
Pingback: Datenschutz in sozialen Netzwerken | jörg michael : wissensdialogjournal
Heinz L.
Das Sozial Media Bild “Übersicht” schaut so aus wie das von Traffic Prisma: http://www.trafficprisma.de/?traffic=4387 Wer hat nun von wem kopiert?
refinance mortgage interest rate
This is your best post yet!
http://www.refinancemortgageinterestrate.net
Pingback: DES SOCIAL MEDIA PRISMA « Wissen
Pingback: Social Media Newsrooms – Pressemitteilungen 2.0 | Social Media Blog
Pingback: Kommunikation – zweinull » Social Media Konversations-Prisma Deutschland
top ebooks
Habt Ihr echt toll hingekriegt ich werde euch auch sehr gerne weiter empfehlen!
lhbbrgzto
MP3J0V zcjdvwoygnba, [url=http://egmfjarxwehb.com/]egmfjarxwehb[/url], [link=http://rffcwdcczzvb.com/]rffcwdcczzvb[/link], http://pqshdmdlguqi.com/
Pingback: Social Media – heiße Luft oder enormes Potential? | Enterprise 2.0 Beratung | Web 2.0 für Unternehmen
Pingback: Social Media Prisma
Pingback: Die Social Media-Landschaft als Conversation Prism - fuellhaas.com - Online Reputation Management, Personal Branding und Social Media
Pingback: Social-Media, Twitter » Das neue Social Media Prisma
Pingback: Social Media Prisma 2.0: Visualisierung der Social-Media-Landschaft im deutschsprachigen Raum » t3n News
Pingback: We proudly present: Das Social Media Prisma Version 2.0 - ethority weblog
Pingback: Marketing-Nutzen einiger Social Media » Social, Media, Drew, Digg, Communities, News » Berufung selbststaendig
Pingback: ethority präsentiert: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt – ethority weblog : Kunicom
Pingback: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt | Berufung selbststaendig
Pingback: ideas4hotels blog » Blog Archive » Social Media Newsrooms – Pressemitteilungen 2.0
Webdesign Studio 7
Danke für die tolle Arbeit. Ich habe das Prisma heute in meinen heutigen Blogartikel als Bsp. für CC Lizenz eingebaut. http://blog.wds7.com/2010/01/social-media-newsrooms-pressemitteilungen-2-0/#more-627
Pingback: Mediaberater Blog » Blog Archiv » Social-Media-Prisma
Pingback: MiFoMM › Noch ein Blog mir dem Schwerpunkt Diskussion – geht das?
Pingback: Social Media Prisma « wasistlosiminternet
Pingback: Social Media Prisma für Deutschland | Roland Farnbacher
Pingback: ethority präsentiert: Das erste Social Media Prisma für den deutschen Markt – cuben’s posterous « DaniakCGN.wordpress.com
Pingback: ethority entwickelt erstes Social Media Prisma für den deutschen Markt » Social, Prisma, Media, Kategorie, Solis, Markt » INPROMA GmbH
Pingback: davaidavai.com | ethority Presseblog
Pingback: Social Media Prisma Deutschland « Turnleft
Boris
Danke dafür. Das war längst mal fällig.
Großartige Arbeit
Boris
Pingback: “The Conversation Prism” .update | nowNthen
Stefan
Stellt doch einfach für die Weiterentwicklung die *psd zum Download bereit und schon wächst das Prisma durch die Crowd. K(aum)einer wird euer Logo entfernen. Und wenn schon – so what?
Da ihr doch eigentlich auch Social Media lebt hätte ich ein wenig mehr Offenheit erwartet.
Stefan
Vorschläge via Mail anzunehmen ist ja auch ein netter Ansatz. Trotzdem fände ich es fairer wenn ihr es zur Bearbeitung “freigegeben” hättet – ihr habt ja auch “nur” das Original bearbeitet. Verständlich ist natürlich das ihr euer ethority-Branding im Prisma halten wollt, dass sei euch ja auch gegönnt. So ist man aber gezwungen die Veränderungen “still und heimlich” vorzunehmen um das Prisma auf einen aktuellen Stand zu bekommen – es wäre doch einfacher und netter wenn man, sobald es ein Update gibt, dieses auch dem Rest zur Verfügung stellen könnte. Nicht erst wenn ihr euch dazu entschieden habt Version 1.1 zu erstellen.
Sabrina Panknin
Lieber Stefan,
gerne nehmen wir Vorschläge entgegen, die jetzige Version ist Versin 1.0. Einfach eine Mail an prisma@ethority.de.
Viele Grüß, Sabrina
Stefan
Schade das eine Veränderung “untersagt” ist – wäre doch toll die Grafik crowdsourced weiterzuentwickeln.
Pingback: lutzland.blog » Bookmarks for September 24th through September 25th
Pingback: Susanne & Norbert Hayduk » Netzfundstücke: Grafiken und Graphen
Pingback: Der Backslash-Blog » Blog Archive » Social Media Konversations-Prisma Deutschland
Pingback: Das deutsche Konverations- und Social-Media-Prisma
Schwarzbau
Wenn Ihr die Beschriftungen in der Mitte und am Rand auch noch in Deutsch schafft, wird’s rund…
Pingback: Social Media Prisma Deutschland | Blogpiloten.de - das Beste aus Blogs, Videos, Musik und Web 2.0
AndreHellmann
Sorry, aber das hat doch ein Praktikant in einer halben Stunde zusammengebastelt. Was sagt das denn jetzt bitte aus? Zudem stellt das ja nicht die deutsche Landschaft dar, sondern die in Deutschland genutzten Kanäle. Bei der Betrachtung deutscher Angebote wäre das dann noch weniger Arbeit gewesen.
Pingback: 3 Darstellungen zum Thema Social Media | Leander Wattig
Pingback: Social Media Prisma by ethority » medienmaul.
Pingback: Deutsches Social Media Prisma - Netzlogbuch
Pingback: links for 2009-09-22 – synapsenschnappsen
Pingback: Social Media in Deutschland | Kreuzberg laesst gruessen
Pingback: Social Media @ pandatours
Pingback: Überblick der Social Media Landschaft in Deutschland – Textberater.com
Pingback: Social Media Prism German Version - Erich Holzbauer – web and mobile professional
Pingback: links for 2009-09-21 – Hartmut Ulrich - Randbetrachtungen
Pingback: Germany. The Social Web in a Prism. | davaidavai.com
Stefan Berns
Tolle Arbeit! Vielen Dank dafür – Ich werde Euch empfehlen! Auf das die SocialMedia auch im deutschprachigen Raum noch weiter stark wächst . . .