#Buytwitter? Check: Twitter-Nutzer-Wert, Video-Playbook, Fakten, Daten und Trends
Wer Twitter kauft, weiß keiner. Die Ideen der Twitter-Nutzer, Influencer, Aktivisten, Journalisten und Entrepreneurs hat Johnny Haeusler bei Wired.de bilanziert. Das Genossenschaftsmodell ist spannend, doch dafür ist die Zeit wohl (noch) nicht reif. Am Ende des Tages zählt: Was ist der Wert eines Nutzers und da schneidet Twitter leider eher bescheiden ab: Twitter 46 US-$, Facebook 216 US-$, LinkedIn 246 US-$. Warum ist das so niedrig? In der Hoffnung Antworten zu finden, haben wir uns aktuelle Fakten, Daten und Trends rund um Twitter angesehen.
Alle zusammenlegen? Was wäre, wenn #Twitter uns allen gehört? @spreeblick, erklär doch die #buytwitter-Idee mal! https://t.co/5Am4Kf08LQ
— detektor.fm (@detektorfm) October 12, 2016
Eines ist sicher: Twitter-Nutzer lieben Video-Content! Das verspricht jedenfalls das aktuelle Online-Video-Playbook, welches speziell von Twitter für seine Media- und Werbenetzwerk-Partner erstellt wurde.
Kernaussage: Video-Anzeigen auf Twitter erfreuen sich einer doppelt so hohen Erinnerung, als anderswo.
Get to the bottom of video on @Twitter with their Online Video Playbook. https://t.co/HyhVNbpEsW pic.twitter.com/VzZPOf2dmX
— WPP Stream (@WPPStream) September 27, 2016
Die spannendsten Ergebnisse aus dem Twitter Online-Video-Playbook zusammengefasst:
- Twitter hat aktuell 800 Millionen Besucher im Monat (ca. 300-320 Mio. aktive monatliche Nutzer)
- 93% der Twitter-Video-Abrufe kommen von mobilen Endgeräten
- 82% der Twitter-Nutzer interagieren mit Brands
- 64% der Twitter-Nutzer beeinflussen die Kaufentscheidungen von Freunden
- 53% der Twitter Nutzer sind Early Adopters
Für welche Video-Inhalte interessieren sich die Twitter-Nutzer?
- 51% News
- 49% Informationen generell
- 48% Virals
- 40% Entertainment
- 37% Celebrities
Fazit: Video-Ads auf Twitter sind sicherlich eine gute Sache für einige wenige BlueChip-Marketer. Deutschlands Start-Ups, Kleinunternehmer und Mittelständler fragen sich oft immer noch: Twitter-Engagement – Ja/Nein? Warum konzentriert sich Twitter nicht noch mehr auf seine Stärken als Social Media Klangkörper bzw. Resonanzraum, um den “Social Media Buzz” seiner Nutzer besser zu monetarisieren? Was macht Social Media Plattformen so wertvoll: Nutzer, Interaktionen und Content…
Hier die Infografik zum Twitter Online-Video-Playbook: