Snapchat-Schlüsselfakten: Was Marken, Startups und Marketing-Profis über den Social-Media-Star wissen müssen
Wenn, dann verstehen noch junge Startup-Teams das Netzwerk mit dem Geister-Logo einigermaßen. Allen anderen Marken fehlt es meistens an jeglichen Wissen und Interesse an dem neuem Social-Media-Star. Aber auch von den jungen Unternehmen kommen kaum kreative und smarte Ideen, wie man mit Snapchat wirklich die Zielgruppe und Neu-Kunden begeistert.
Grundsätzlich lässt sich schon einmal sagen, dass der erste Schlüssel zu einem tieferen Verständnis von Snapchat im Faktor Zeit begründet liegt. Es dauert einfach viele Stunden und Tage, um das Netzwerk, seine Logik und seine gesamten Potentiale annähernd zu verstehen.
Um einen ersten effektiven Überblick zu liefern, hat sich die US-Agentur MDG Advertising einmal die Arbeit gemacht, die wichtigsten Schlüsselfakten zu Snapchat zu sammeln und grafisch aufzuarbeiten.
– Die Grafik zeigt, dass mittlerweile rund 150 Millionen Menschen Snapchat täglich nutzen und dabei über 400 Millionen Snaps verschicken.
– Das US-Netzwerk wächst rasant – noch. Allerdings ist noch kein Ende der Nutzer-Zunahme in Sicht. Die Datenanalysten gehen davon aus, dass bis 2020 ein Viertel aller Mobil-Nutzer in den USA auch via Snapchat aktiv ist.
– Noch vor Instagram und Twitter ist der Dienst mit dem Geister-Logo der Liebling aller Teenies zwischen New York und Los Angeles.
– Bislang sind nur fünf Prozent aller Marken bei Snapchat aktiv. Als größte Hürde geben die meisten Marketers an, dass es kaum möglich sei, Zugang zur Zielgruppe zu finden und diese zu begeistern.
– Auch hadern noch viele mit den bisherigen Wegen der ROI-Messung.
Related Articles
IKEA’s brilliante Video-Marketing-Strategie mit Slow-TV-Youtube-Ads
Mit diesen drei Maßnahmen boosten Sie Ihre Social Media Conversion-Rate
Online-Nutzung in Deutschland: Social Media stagniert, nur WhatsApp explodiert
Social Media Marketing: WhatsApp vs. Facebook vs. YouTube
Wie man mehr Instagram-Follower, Likes und Engagement bekommt
Social Media Shitstorm & PR Desaster – Crocs & David Bowie, Cheerios & Prince, Cinnabon & Carrie Fisher – Social-Media, tote Promis und Marken passen einfach nicht zusammen
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- 10seos bei Mehr Follower auf Instagram – 8 Kniffe, Tricks und erfolgreiche Techniken aus der Praxis für eine stetig wachsende Instagram Community
- Christian bei Das neue Social Media Prisma 2017/2018 – Wandel durch Disruptive Innovation
- Sten Franke bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Sten Franke bei Sechs Social-SEO Tipps um das Google-Ranking zu steigern
- Sten Franke bei Lead Generierung über Social Media doppelt so hoch…
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Chatbots
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Networks
- Storytelling
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Unkategorisiert
- Youtube