Sales Strategie optimieren: Klassische Werbung, Direct Mailings und Social Media
In unserem dritten Blogartikel zum Thema “Digital Excellence & Ad Intelligence – Werbewirksamkeit von Digital, Mobile & Social Media” erweitern wir unsere Analyse auch auf traditionelle Werbung (TV, Print, Radio). Im Juli 2015 wurden über 1.000 Studien-Teilnehmer befragt, ob ihre Kaufentscheidung durch eine spezielle Werbeform besonders positiv oder eher negativ beinflusst wird. Es wurde also nach der Relevanz von klassischer Werbung, Direct Mailings, Social Media Ads, Pay per Click Ads, Mobile Ads, Website/Display Ads und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung gefragt (Quelle und Grafiken aus FRACTL&MOZ-Befragung).
Insight No. 5: Im Vergleich der o.a. Werbeformen hat klassische Werbung (TV, Print, Radio) die Nase vorn und damit den positivsten Einfluss auf die Kaufentscheidung, gefolgt von Direct Mailings (Coupons) und Social Media Ads.
5.1. Klassische Werbung hat einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung für etwa zwei Fünftel (42%) der Befragten.
5.2. Direct-Mail wirkt sich positiv auf die Kaufentscheidung für etwas mehr als 30 Prozent aus.
5.3. Social Media Ads haben bei ca. 20% der Befragten einen positiven Einfluss auf deren Kaufentscheidung.
5.4. Mehr als die Hälfte (54,3%) sagen, Mobile App Anzeigen beeinflussen sie eher negativ.
5.5. Für fast die Hälfte (48,1%) der Befragten ist es weniger wahrscheinlich, ein in Display-Anzeigen beworbenes Produkt zu kaufen.
5.6. Paid Search hat einen ebenso einen negativen Effekt auf knapp die Hälfte (49,4%), die kein über Suchmaschinen-Pay-per-Click-Anzeigen beworbenes Produkt kaufen.
Fazit/Learnings:
(1) Klassische Werbung, Direktwerbung und Social Media Ads werden positv von einem größeren Teil der Befragten in Zusammenhang mit ihrer Kaufentscheidung erwähnt, haben jedoch deutlich weniger Wirkung, als Kundenrezensionen, Online-Suche und Online-Artikel:
(2) Kundenbewertungen beeinflussen doppelt so viele Studienteilnehmer positiv bei ihren Kaufentscheidungen als traditionelle Werbung.
(3) Die positive Wirkung von Online-Artikeln auf die Kaufentscheidungen der Befragten ist mit 56% viel größer als die von Direktwerbung.
(4) Der positive Einfluss der Online-Suche ist 1,8 mal höher im Vergleich zur traditionellen Werbung.
(5) Handy-App-Anzeigen, Display-Anzeigen und bezahlte Suchmaschinen-Anzeigen sind eher negativ von den meisten Befragten beurteilt worden.
Notiz: Die hier dargestellten Ergebnisse sind natürlich allgemeiner Natur und nicht unbedingt ein Guide für den idealen Marketing-Mix, können aber dabei helfen, die Effektivität der unterchiedlichen Werbeformen vor dem Hintergrund der Customer Journey besser zu beurteilen und je nach Zielsetzung optimal einzusetzen.
Related Articles
IKEA’s brilliante Video-Marketing-Strategie mit Slow-TV-Youtube-Ads
Online-Nutzung in Deutschland: Social Media stagniert, nur WhatsApp explodiert
Social Media Marketing: WhatsApp vs. Facebook vs. YouTube
Wie man mehr Instagram-Follower, Likes und Engagement bekommt
Social Media Shitstorm & PR Desaster – Crocs & David Bowie, Cheerios & Prince, Cinnabon & Carrie Fisher – Social-Media, tote Promis und Marken passen einfach nicht zusammen
Mit Pinterest und Giphy erschließt die NASA die nächsten Planeten in den unendlichen Weiten des Social Web
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- twenty oktavia bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Hannah bei Sechs Social-SEO Tipps um das Google-Ranking zu steigern
- Hardeep bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Baizid bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Pete bei Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Branding
- Chatbot Services
- Chatbots
- Content Brand
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Customer Service
- Digital Best Practices
- Digital Marketing
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- General
- Global Social Buzz Barometer (GSBB) – Social, Political, and Economic Atmosphere
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Online Experiences
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Media Statistics
- Social Media Usage
- Social Networks
- Storytelling
- Storytelling
- Storytelling
- The Art of Blogging
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Uncategorized
- Unkategorisiert
- Vocie
- Voice Search
- Youtube
- Youtube