Die Halbwertzeit eines Tweets liegt bei 24 Minuten, bei einem Facebook-Posting sind es 90 Minuten
Diese Zahlen sollten alle Marketers, Social-Media-Experten und Community-Manager kennen. Wismetrics hat untersucht, wie lange die Halbwertszeit eines Tweets bzw. eines Facebook-Postings ist.
Grundsätzlich unterscheiden sich beide Formen des Social-Postings ungemein. So setzt Twitter auf einen ungefilterten News-Stream. Alle 140-Zeichen-Meldungen werden einfach der chronologischen Reihenfolge nach gezeigt. Zudem mischt sich der Kurznachrichtendienst nicht in die Frage ein, welches Postings ein Nutzer als wichtiger empfinden könnte.
Das ist bei Facebook anders. Das weltweit größte Social-Network trifft immer eine Vorauswahl, wer welche Postings sehen darf. So gut wie niemals sehen Fans oder Freunde alle Postings einer Person oder Marke. Nach welchen Kriterien Facebook entscheidet, wer welche Statusmeldungen sehen darf, verraten die US-Amerikaner allerdings nicht.
Die Folge ist, dass die Sichtbarkeit eines Postings, dass es in den Newsstream eines Nutzers schaffte deutlich länger ist, als bei Twitter.
In ihrer Analyse kam Wismetrics zu dem Ergebnis, dass die Halbwertszeit eines Tweets bei 24 Minuten liegt und bei einem Facebook-Posting bei 90 Minuten. Sehr spannend zudem ist der Fakt, dass ReTweets und andere Erwähnungen für einen Tweet zu 75 Prozent in den ersten drei Stunden nach dessen Veröffentlichung erfolgen.
Related Articles
Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
Mit diesen drei Maßnahmen boosten Sie Ihre Social Media Conversion-Rate
Jetzt neu bei Facebook: Was ist der Entdecker-Feed und wie funktioniert er?
Online-Nutzung in Deutschland: Social Media stagniert, nur WhatsApp explodiert
Social Media Marketing: WhatsApp vs. Facebook vs. YouTube
Social Media Fingerprint: Der neue Check für digitalen Fingerabdruck
1 Comments
Leave A Comment Antworten abbrechen
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- twenty oktavia bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Hannah bei Sechs Social-SEO Tipps um das Google-Ranking zu steigern
- Hardeep bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Baizid bei Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Pete bei Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Branding
- Chatbot Services
- Chatbots
- Content Brand
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Customer Service
- Digital Best Practices
- Digital Marketing
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- General
- Global Social Buzz Barometer (GSBB) – Social, Political, and Economic Atmosphere
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Online Experiences
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Media Statistics
- Social Media Usage
- Social Networks
- Storytelling
- Storytelling
- Storytelling
- The Art of Blogging
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Uncategorized
- Unkategorisiert
- Vocie
- Voice Search
- Youtube
- Youtube
Pingback: Aktuelles 19. März 2014