Unser Rückblick auf das MonitoringCamp 2012
Das war es also. Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg das erste MonitoringCamp (Facebook, Twitter) Deutschlands statt. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Barcamp, laut Wikipedia „eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden“. Für uns war das der erste Besuch einer derartigen Unkonferenz – und aller Voraussicht nicht der letzte.
Am 9. und 10. November wurde in passender Umgebung (sehr zu empfehlen: der Attraktor) das Thema Monitoring aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet: neben verschiedenen Monitoringanbietern waren auch zahlreiche Anwender anwesend, sowohl aus dem Agenturbereich als auch direkt von verschiedenen Unternehmen. Am ersten Tag ging es nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt mit unterschiedlichen Sessions los (der Plan ist noch hier zu finden): leider liefen viele interessante Sessions parallel, sodass man seine Favoriten herauspicken musste. Mit Vorträgen u.a. zur Relevanz von (Spam-)Beiträgen, zum Datenschutz im Monitoring (definitiv eines unserer Highlights) oder auch zum leidigen Thema EdgeRank fanden wir für uns aber einen gesunden Mix aus den verschiedensten Themen. Allen voran stand aber die Erkenntnis, dass alle Anbieter die gleichen Herausforderungen bewältigen müssen: sei es die Quellenabdeckung, das Filtern der Unmengen an irrelevanten Beiträgen, die Tonalitätsanalyse oder auch die qualitativen Insights, die letztendlich das Herzstück eines jeden Monitorings darstellen.
Wir haben uns sehr gefreut, in dieser einzigartigen Atmosphäre Erfahrungen austauschen zu können und so auch einen Blick über den alltäglichen Tellerrand zu erhalten. Was bleibt, ist die Vorfreude auf das #moca13, das nächstes Jahr garantiert wieder stattfinden wird.
Abschließend möchten wir uns natürlich noch bei den Organisatoren und Sponsoren bedanken, die das Ganze überhaupt möglich gemacht haben – nächstes Jahr sind wir dann vielleicht auch mit von der Partie.
Hier ein paar Impressionen vom MonitoringCamp 2012, fotografiert von Malte Klauck.
Related Articles
Social Media Marketing – 10 Digital Excellence Prinzipien
ethority auf der dmexco expo – Bewertung!
BVDW bringt neue Richtlinie für Social-Media-Monitoring
Studie: ethority’s gridmaster gehört zu den Top Social-Media-Monitoring-Tools
EdgeKick: Kleines Analyse-Tool für Facebook Community Management
Social Media Marketing & Monitoring: 10 KPIs für HR, Recruiting & Employer Branding
Search
Recent Posts
- Was sind die Verkaufszahlen, Marktanteile von Alexa, Google Home: Der Smartspeaker-Markt in Zahlen
- Social-Media-Mega-Trend: Lokale Nachrichten – Ausweg für die Social-Media-Krise?
- Die Content-Brand als beste Google-SEO-Strategie
- Die richtige Wahl des SEO-Tools – für mehr Erfolg im Online-Business
- Roboter-Packzentrum in China – Digitalisierung Logistik & Versand im eCommerce
Recent Comments
- 10seos bei Mehr Follower auf Instagram – 8 Kniffe, Tricks und erfolgreiche Techniken aus der Praxis für eine stetig wachsende Instagram Community
- Christian bei Das neue Social Media Prisma 2017/2018 – Wandel durch Disruptive Innovation
- Sten Franke bei Social Media Prisma 2017/2018 >> Top 250 Social Media > Networks > Apps > Tools
- Sten Franke bei Sechs Social-SEO Tipps um das Google-Ranking zu steigern
- Sten Franke bei Lead Generierung über Social Media doppelt so hoch…
Archives
Categories
- Allgemein
- Amazon
- Best Practices
- Brand Building
- Chatbots
- Content Brand
- Content Marketing
- Content Performance
- Customer Service
- Digital Marketing Excellence
- Digitalisierung Logistik & Versand
- Nutzung Audio-Anwendungen
- Nutzung Video-Anwendungen
- Reputation & Issues Management
- SEO
- SEO-Tools
- Snapchat
- Social Commerce
- Social Media
- Social Media Best Practice
- Social Media Engagement
- Social Media Marketing
- Social Media Nutzung
- Social Media Prisma
- Social Networks
- Storytelling
- The Art of Blogging
- Tumblr
- Unkategorisiert
- Youtube