Google+ – kann der Suchgigant Facebook ersetzen?

Google+ als Facebook-Killer zu bezeichnen ist ebenso anmaßend wie seit Monaten jedes neue Smartphone als iPhone-Killer zu titulieren. Google+ startet auf Invite-Basis, also mit einem stark eingeschränkten Nutzerkreis. Laut Gerüchten sollen bereits rund 500.000 User auf G+ aktiv sein. Auf den ersten Blick wirkt Google+ schlanker, durchdachter und einfacher als Facebook; je nach Nutzervorliebe auch mehr oder weniger intuitiv. Im Prinzip kann man Google+ in vier Bereiche unterteilen: Circles, Hangouts, Sparks und Stream.
Circles – deine Freundesliste
Wenn man sich mit seinem Google-Konto angemeldet hat, kann man Freunde suchen und in Circles verschieben. Zum Beispiel kann man Freunde und Kollegen trennen um so seinen Stream (Neuigkeiten) sauber zu trennen. Allerdings ist ein Google-Konto Pflicht für alle, die sich bei G+ anmelden möchten; ein Invite an eine andere Mailadresse funktioniert zwar, allerdings muss sich der Angeschriebe dann bei Google registrieren.
Hangouts
Videochats mit 10 Kontakten – erinnert stark an Skype, das ebenfalls Videochats ermöglicht.
Sparks
Sparks ist eine Art News-Aggregator bezeichnen. Suchergebnisse liefern relevante Newsfeeds, ähnlich den Fanpages bei Facebook. Die Suchergebnisse lassen sich mit der Kontaktliste teilen.
Stream
Stream haißt die Timeline bei Google+. Sämtliche News, die von den Kontakten oder Newsquellen wie Sparks gepostet werden laufen hier ein; eine Selektierung nach Circles ist ebenso möglich wie direktes Antworten, +1’en oder sharen.
Das Thema Measurement
Was bei Facebook die Likes sind, ist bei Google +1.
Während Likes im Web auch ohne Registierung sichtbar sind, sind die +1 Aktivitäten noch nicht offen zugänglich. Dies ist nur manuell auf Google+ möglich; hier laufen die Themen ein, denen man ein +1 im Web gegeben hat. Jedoch werden Beiträge, die innerhalb von Google+ mit einem +1 versehen werden, nicht identisch mit den +1 Interaktionen auf Webseiten getrackt. Entweder hat Google dies bisher verschlafen oder es kommt nach der Invite-Phase dazu.
Fazit: Facebook-Nutzer werden mit Sicherheit nicht die Koffer packen und uniue zu Google+ wechseln. Es wird sich zeigen, ob Google hier wirklich User abgreifen kann oder eher mit Facebook parallel läuft, was schon ein beträchtlicher Erfolg wäre. Der Schritt von Google kommt spät, wird sich meiner Meinung nach aber durchsetzen, auch wenn der Vergleich zu Facebook hinkt.
Die Verknüpfung mit den Google Apps ist interessant; während Facebook immer mehr zur Suchmaschine wird, kommt Google nun mit einem Social Network – der Kampf um die Gunst der User und Werbekunden geht weiter. Facebook hat zum Start von Google+ “etwas Großartiges” angekündigt, vermutlich ein Videochat, was am Mittwoch vorgestellt werden soll.
— Wer einen Invite bekommen möchte, hinterlässt bitte einen Kommentar mit seiner Google-Mailadresse (Pflicht, andere Mailanbieter funktionieren nicht) —
Pingback: Online-Kladde » google+ Bist du schon drin? » Online-Kladde
christina
Heute hat der link dann funktioniert, bin jetzt dabei. Danke!
Christian E.
christian.ehlers96@googlemail.com
invite me please
ph kummer
invite me too, grüsse aus zürich
Nici
Würde mich auch über einen invite freuen =)
Lina
Ich würde MICH freuen, muss es natürlich heißen:-)
Lina
Invite? Ich würde ich freuen!
Christina
Danke für den Versuch, klappt leider nicht. Wäre dankbar, wenn meine Mail-Adresse im Eintrag oben gelöscht werden könnte. Vielen Dank!!
Thomas
So isses leider. Dennoch vielen Dank!
Samuel
Leider funktioniert die Einladung via Link-Share nicht mehr.
Es erscheint die Fehlermeldung “Sie benötigen eine Einladung”…
Trotzdem Danke für den Versuch.
Marc Thomalla
So, ich schicke nun die restlichen Invites – das sieht so aus, dass ich meinen Blogartikel hier bei G+ für euch via Mail share. Es kann sein, dass dies
A) in Spam landet
B) es verzögert ankommt; ein Invite von heute Mittag kam eben erst an
Keiner hier ist vergessen, alle wurden berücksichtigt. Wenn binnen 48 Std nichts angekommen ist, bitte nochmal melden.
Gruß
Marc
Marc Thomalla
Alles raus nun.
Karsten Füllhaas
hätte mich zu meinem kommentar von 13:14 auch über einen Invite gefreut: kfuellhaas@gmail.com
Christina
Danke für eine Einladung, würde mich sehr freuen!
Sandra
Hey, danke für den Artikel! Bitte um die Einladung, wäre klasse! Sandra
Max Fiacco
Hi Marc,
ich hätte auch gern eine – mxmlnfcc@googlemail.com
Danke, Max 😉
Anonymous
Ich hoffe mal das wird echt was! Invite bitte!
Thomas
Hallo, ich würd auch gern eingeladen werden. 🙂
Lars
Ich hätte gerne einen invite 🙂
l.heinemann1988@googlemail.com
Samuel
Schöner Überblick – da möchte man doch dabei sein 🙂
Freue mich über eine Einladung!
samuel.wernli@gmail.com
Christian
Hallo Marc,
scheinst in Deinem Element zu sein. Freut mich!
Das ist für mich das Entscheidende:
“Auf den ersten Blick wirkt Google+ schlanker, durchdachter und einfacher als Facebook.”
Krieg ich ‘n invite?
Gruß
Christian
Marc Thomalla
Aber sicher!
Christian Snieh
Moin Marc,
schöner Artikel. Magst mir auch eine Einladung schicken?
Grüße Christian
Katharina
Ich würde mich auch über eine Einladung freuen!
Marc Thomalla
Geht los.
Nicole
Danke dir! Jetzt muss nur mein gmailacount wieder funkionieren. Der will nämlich gerade nicht.
Stefan Oßwald
Wenn man hinter einer anderen Mailadrese sein Google-Profil liegen hat funktioniert es auch mit nicht-Gmail-Adressen. 😉
anne
Hallo, ich würde auch gerne eine Einladung zu google+ bekommen.
Danke
Marc Thomalla
Anne, Nicole, Peter, Katrin: Ist unterwegs.
Nicole
Ich hätte auch gern ein invite. Vielleicht funktioniert ja numero 3 dann endlich 😉
Daanke
Katrin Hilger
Wäre höchst erfreut über ein invite…
Peter
Was tut man nicht alles um beim Hype dabei zu sein.
Hätte auch gerne einen Invite!
Danke….
Peter
Marc Thomalla
Hallo Michael,
du solltest in Kürze eine Mail bekommen.
Gruß
Marc
Michael Geile
Wäre schön, wenn meine Mail-Adresse dann wieder von der Kommentar-Seite entfernt werden könnte… Ist das möglich?
Michael Geile
— Mailadresse wieder entfernt, Invite ist unterwegs —
Karsten Füllhaas
Nach allem was ich bisher über Google+ gelesen habe, tönt es sehr vielversprechend. Ich denke, für viele wird es keine Alternative zu Facebook sein, sondern eine zusätzliche Plattform mit ihren eigenen Stärken.
Marc Thomalla
Dazu brauche ich deine Google Mailadresse, Katrin 😉
Katrin Hilger
Hätte gerne ien Invite 🙂
Marc Thomalla
Katrin, Invite ist unterwegs.