Die 10 eindrucksvollsten Social-Media-Kampagnen
Im Zuge eines Brainstormings haben wir uns bei ethority Gedanken gemacht, welche unserer Meinung nach zu den besten Social-Media-Kampagnen der letzten Zeit zählen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist kunterbunt plattformunabhängig zusammengestellt und kann gerne ergänzt werden. So schaffen wir eine Liste von Best Practices, auf die jeder zurückgreifen kann: Angefangen bei Vorreitern auf dem Social- Media-Gebiet, bis eindrucksvolle On/Offline-Verknüpfungen über innovative Konzepte zu kontinuierlichen Social-Media-Aktivitäten:
1. Something new: OLD SPICE GUY
Die Kampagne ist sehr aktuell und hat großen Anklang gefunden. Ein gelungenes Beispiel, wie man eine eher „traditionelle“ Marke in ein zeitgemäßes Umfeld projiziert. Durch den Mix von Facebook-, Twitter-, Youtube- Aktivitäten bekommt die Marke ein junges Gesicht (nicht zuletzt durch Isaiah Mustafa als Old-Spice-Model). Ein Coup gelang den Strategen hinter der Kampagne als sie Videos produzierten, die an bekannte Web-Größen gerichtet wurden (z.B. Kevin Rose, Gründer von DIGG) und dementsprechend die Runde machten.
2. Only Social Media: MIRAPODO „Alte Schuhe“
In Anlehnung an einen Bericht auf ntv hat das Onlineschuhportal mirapodo über Facebook dazu aufgerufen, ein Foto seiner alten Schuhe zu posten, um einen 20 € Gutschein für Neue zu bekommen. Die Aktion fand großen Anklang, so dass fast 300 Fotos auf die Pinnwand gepostet wurden.
3. Der Klassiker: WILL IT BLEND?
Tom Dickson, der Gründer von Blendtec, Herstellern von Haushaltsgeräten, bakannt für Mixer, zerschreddert regelmäßig auf Youtube Gegenstände des Alltags und öffentlicher Diskussion in einem Mixer. Aktuell hat er sich die Vuvuzela und das iPhone 4G vorgenommen. Ein Best Practice des viralen Marketings!
4. Oldie but Goldie: PONS-KAMPAGNE
Naja, Oldie ist vielleicht übertrieben, nichts desto trotz ist die Kampagne fast ein Jahr alt, was ihrer Originalität allerdings keinen Abbruch tut.
Gegenstand war das neue Sprachportal von PONS. Um die Kampagne ins Gespräch zu bringen, bekamen 100 A-Blogger und Magic Middle Blogger ein individualisiertes Anschreiben und per Post ein Schulheft geschickt, in welchem Artikel von Ihnen auf Orthographie und Grammatik korrigiert wurden. Jeder Blogger bekam zusätzlich einen individuellen Testzugang für das Online-Sprachportal und auf Wunsch Hintergrundinformationen um darüber zu berichten.
Die Verbindung von On- und Offline-Elementen mit Aktivierung nostalgischer Kindheitserinnerungen ließ die Kampagne ein voller Erfolg werden.
5. Mayor of Foursquare: STARBUCKS
Fast könnte man Starbucks Pionierarbeit mit Foursquare bescheinigen. Als einer der ersten Unternehmen nutze der Coffeeshop den Location Based Service für Social Media Marketing. Das Konzept ist denkbar einfach: Der Mayor der Filiale bekommt Vergünstigungen auf die Starbucks-Produkte.
Moonfruit ist ein UK-Unternehmen das freie Tools zur Webgestaltung anbietet. Zwecks Followergenerierung haben sie über einen Zeitraum von 10 Tagen jeden Tag ein Macbook Pro verlost. Um es zu gewinnen, musste man einen Tweet mit dem Hashtag #moonfruit aussenden. Insgesamt brachte ihnen die virale Kampagne über 60.000 Follower, 250 Tweets pro Minute und ein 6-Tage-Abo in den Trendic Topics.
7. Gibt’s doch (noch) gar nicht: IRON SKY
Bei der Iron Sky Kampagne nutzt man Social Media sehr intelligent,um einen Hype um einen Film zu kreieren, den es noch nichtmal gibt. Außer zwei Trailern, die by the way fast 1,5 Millionen Views hatten, gibt es von dem Sci-Fi-Movie wahrscheinlich noch nicht mal ein richtiges Drehbuch, obwohl er 2011 erscheinen soll. So abstrus und kontrovers der Inhalt des Films sein möge (Nazis auf dem Mond), diese Beispiel zeigt eindeutig, wieviel Aufmerksamkeit man mit Social Media Aktivitäten generieren kann.
8. Picture it with: DUNKIN’DONUTS
Zur Produkteinführung von Coolatta startete Dunkin’Donuts eine Facebook-Kampagne, bei der die Nutzer sich mit ihrem Coolatta fotografierten, dieses Foto zum Profilfoto machten, es auf die FB-Page posteten mit dem Hashtag #CoolattaGiveaway. Jeden Tag wurden Preise verlost.
9. Nach Regen kommt der Sonnenschein: DOMINO’S PiZZA UK
10. Zusammen dabei: o2 CREW [an der Kampagne ist ethority maßgeblich beteiligt]
Hinter der o2 Crew Kampagne steht das Crowdkonzept – jeder kann Gruppen beitreten, deren Größe über die Vergabe der Incentives entscheidet – die größte Crew gewinnt ein Kontingent an Freikarten für ein Top-Event. Das besondere an der Kampagne ist die Verknüpfung von Online- und Offline-Elementen: Online teilnehmen – Offline treffen – Online mit Fotos und Videos dokumentieren.
Pingback: Erläuterungen 24.09. | Diesunddas
Pingback: Tag 6 | Stewe`s Seminar News
Pingback: Tag 11 Social Media Kampagnen und POST « Wieder ein anderer Titel
Pingback: Die 10 eindrucksvollsten Social-Media-Kampagnen | Markt und Media Monitoring & Research
dududukkkkkkk
Great post at Die 10 eindrucksvollsten Social-Media-Kampagnen – ethority Social Media Intelligence Blog. I was checking continuously this blog and I am impressed! Very helpful info specially the last part 🙂 I care for such information a lot. I was looking for this certain information for a very long time. Thank you and good luck.
Pingback: 10 unternehmerische Erfolgsbeispiele aus Social Media — freitags beim geigk
roger
nummer 2 und 8 der “eindruckvollsten social media kampagnen” sind übrigens nicht erlaubt… (falls darauf überhaupt noch jemand 8et)
Geo
Hi Roger,
kannst du noch weiter erklären, wieso diese beiden Aktionen nicht erlaubt sind?
Viele Grüße
Jim
Sehr interessant, SM/Viral Kampagne hin oder her, das muss ich auch für ein Unternehmen rechnen.
Einer der besten Kampagnen aller Zeiten war best-job-of the world…
Caro
Sehr informativ 🙂 danke
Jenny
Ich kann dazu nur sagen, dass viele Agenturen und Firmen gar nicht wissen wie wir ticken und was wir wollen. Ich hatte für eine Kampagne Kontakt mit der Social Media Agentur tobesocial. I Just can say – I Love how they work. Die haben echt verstanden um was es im Zeitalter von Web 2.0 geht.
sarah
Genau eine solche Seite kann ich sehr gut gebrauchen. So kann ich für die Uni schnell etwas für virales Marketing umsetzen. Geretteter Montag.
Grüße
irinakangruns
Autoversicherung
Pingback: Kampagnen-Sammlungen « Werbung & Social Media
weera1234
good
Pingback: Unsere Echtzeitschrift-Linkstipps KW31/32
Pingback: t3n-Linktipps: Eindrucksvolle Social Media Kampagnen, Facebook-Zahlen, OTRS 3.0, Internet-Infografik und Hacker Monthly | Flash News
Pingback: t3n-Linktipps: Eindrucksvolle Social Media Kampagnen, Facebook-Zahlen, OTRS 3.0, Internet-Infografik und Hacker Monthly » t3n News
Alex
Bezüglich Social Media Marketing finde ich besondern erwähnenswert, dass hier in den Kommentaren PONS und Mirapodo vertreten sind. Das nenn ich mal wirkliche “Nähe am Kunden”. Ich verstehe ein derartiges Verständnis von Social Media Marketing als das eigentliche Social Media (oder auch Social Web). Zu wissen, was wo geschrieben steht, mit einem gelungenen Kommentar.
@mirapodo. Danke für die interessanten Zahlen 🙂 Hab mich schon immer gefragt, wie sich das rechnet…
Pingback: Webwatch: Die 10 eindrucksvollsten Social-Media-Kampagnen @ Querseher
Sabrina Panknin
Hallo Tom,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Beste Grüße
Sabrina
Tom Kerschke
Die Grohe Rainshower Aktion via Crowdsourcing (http://www.facebook.com/GROHE.Duschen?ref=search) ist nennenswert. Nur leider hat Grohe beim Abschlußpoll komplett vergessen, das Voting-Tool auf eine konkrete, vorab angekündigte Abstimmungshäufigkeit einzustellen (1 Stimme/5 Stimmen pro IP-Adresse). So kommt es derzeit zu unnötigen Verzerrungen beim Abstimmungsbild und großem (öffentlich geäußertem) Unmut bei Teilnehmern und Facebook-Fansite-Nutzern.
Sonnige Grüße, Tom Kerschke
Pingback: Die 10 eindrucksvollsten Social-Media-Kampagnen « Die Göre lebt – das Blog zu 7 Beruf(ung)en
Pingback: CARTA
Pingback: Glanzlichter 25 « … Kaffee bei mir?
Katrin
Wo ist die Mountain Dew Kampagne? Die finde ich sehr eindrucksvoll!
Pingback: Lesenswert: Groupon, Otto, Condé Nast Digital, StudiVZ, Social-Media-Kampagnen, Surfen Multimedia, Disney, Playdom, Stardoll :: deutsche-startups.de
Pingback: 10 Lesetipps der Woche für Shopbetreiber » Von Ulrich Hafenbradl » shopbetreiber-blog.de
Anne Pelzer
Liebe Sabrina Panknin,
wir von Pons freuen uns über das Ranking trotz des Oldie-Faktors…
Und da Social Media ja nie aufhört, arbeiten wir schon an den nächsten Ideen.
Viele Grüße
Anne Pelzer
Marie-Christine Schindler
Liebe Sabrina
Ich hab den Tweet gesehen und bedanke mich schon mal herzlich. Toll, dass du dran bleibst. Machst Du nochmals einen Tweet wenn was da ist? Ich bekomme von hier nämlich keine Updates zu neuen Kommentaren.
Liebe Grüsse
Marie-Christine
Sabrina Panknin
Liebe Marie-Christine,
ich werde versuchen, zeitnah weitere Beispiele zu sammeln und aufzubereiten. Hab gerade über Twitter aufgrufen, passende Beispiele hier in den Kommentaren zu posten.
Viele Grüße
Sabrina
Marie-Christine Schindler
Die meisten dieser Kampagnen kommen aus dem Marketing (wogegen ich nichts habe, viele sind wirklich gut gemacht). Ich bin immer auf der Suche nach guten Beispielen aus der PR wo es z.B. um die Veränderung von Haltung und Verhalten (im Stil von Frankie Slow down aus der Schweiz), oder den Aufbau von Glaubwürdigkeit und das Schaffen von Vertrauen geht. NGO’s sind dafür ja auch prädestiniert. Was gibts dazu?
Eric Hofmann
Hallo Sabrina,
zunächst möchten wir uns bei Dir und Ethority für die Nennung bedanken 🙂 Wir freuen uns darüber sehr.
Den Kritikern möchte ich an dieser Stelle sagen, dass dies nur ein Beispiel aus einer Reihe von Aktionen war. Natürlich sind 300 eingeschickte Fotos von Usern nicht gerade überwältigend viel. Aber wenn es euch um Masse geht, dann haben wir auch ein Beispiel, welches für deutsche Social Media Verhältnisse eindrucksvoll ist: Mit unserer Beta-Tester “Kampagne” haben wir in 10 Tagen fast 10.000 Fans auf Facebook gewonnen und in 10 Tagen mehr als 350.000 Euro Umsatz vor unserem offiziellen Launch des Shops erzielt. Trotzdem finde ich persönlich das von Ethority gewählte Beispiel charmanter.
Anja Beckmann
Vielen Dank für die Zusammenstellung! Old Spice, Blendtec und Pons sind für mich tolle Beispiele, wie man mit Kreativität Aufmerksamkeit erzeugt.
Thomas Knüwer
@Paul Peters: Du hast vollkommen Recht: Social Media ist eine dauerhafte Sache. ABER: Trotzdem lassen sich über Social Media auch Kampagnen, verstanden als zeitlich befristete Aktionen, fahren.
Paul Peters
Ich kann mich Markus Mayr nur anschließen.
Kampagnen sind zeitlich befristete Maßnahmen zur Generierung von (öffentlicher) Aufmerksamkeit.
Ernst gemeintes Social Web Engagement erfolgt bestenfalls kontinuierlich und erzielt nur als Nebenprodukt Aufmerksamkeit. Im Vordergrund steht vielmehr der nachhaltige und stetige Austausch mit Stakeholdern. Insofern denke auch ich, dass man sich an dieser Stelle entscheiden muss, was man darstellen und bewerten will.
Markus Mayr
“Eindrucksvoll” im Sinne von “kreativ” ist das meiste nicht: Ein Aufruf, ein Foto zu posten, passiert jeden Tag auf Facebook. Ist halt das, was man von einer gut geführten Facebook-Seite erwartet: Interaktion mit dem “Fan”.
Eine Retweet-Aktion ist m.M. nach auch nur die einfachste Art, möglichst schnell an Follower zu kommen. Gewinnspiel-Taktik im Netz eben.
Davon abgesehen halte ich den Begriff Social-Media-“Kampagne” bei euch widersprüchlich gebraucht, da es sich teilweise um zeitlich begrenzte Aktionen handelt, z.B. Old Spice, das eine fantastische “Kampagne” ist, die die Regeln des sozialen Netzes nutzt. Dagegen fallen einige Beispiele eher unter den Begriff “nachhaltige Social Media Aktivitäten” wie das Beispiel Domino.
Pingback: MOSAIQ MEDIA Blog » Schöne Social-Media-Kampagnen
Stefan Martens
Man hätte das ganze in deutsche und internationale Kampagnen aufteilen können.
Es ist ja relativ offensichtlich, dass deutschsprachige Kampagnen keine so große Reichweite generieren können.
Oder eine Einteilung in Sparten, denn neben o2 z.B. fallen einem dann doch noch 2-3 andere Mobilfunkanbieter mit originellen Kampagnen ein 😉
Sabrina Panknin
@Tom:
Hallo Tom,
danke für den Hinweis, ist notiert.
Gruß, Sabrina
Sabrina Panknin
Hallo Thomas,
Ha, Starbucks ist dabei ;-). Sicher fehlt noch einiges, das hier sind nur ein paar ausgewählte Beispiele von aktuelleren Kampagnen. Für Anmerkungen ist hier auf jeden Fall Raum und die Vorschläge, die hier gemacht werden, können demnächst aufbereitet werden. mirapodo wurde von uns genannt, da der Markenlaunch über Facebook und Twitter stattgefunden hat, die “Alte-Schuhe-Kampagne” ist ein kleines Element des Ganzen.
Viele Grüße, Sabrina
tom
und die afaik erfolgreichste kampagne im deutssprachen raum fehlt auch…
http://blogsearch.google.de/blogsearch?q=nils+warte+bis+september
Thomas Knüwer
*räusper* So richtig kreativ ist das nicht, liebe Ethoritys…
Wo ist Starbucks?
Ford?
General Motors?
DM Alverde?
Synaxon?
Dell?
Stattdessen Mirapodo mit 300 EInsendungen?
Um es mit einem meiner ehemaligen Lehrer zu sagen: Noch maaaaaal!
Sabrina Panknin
Lieber Nico,
das ist sicherlich richtig, da widerspreche ich dir nicht. Allerdings find ich, dass Moonfruit ein eindrucksvolles (und auch recht frühes)Beispiel für eine Incentivierungsmaßnahme an sich ist.
Viele Grüße
Sabrina
Nico Zorn
Danke für die Zusammenstellung!
Das Moonfruit Beispiel finde ich allerdings nicht wirklich eindrucksvoll oder kreativ. Natürlich kann ich mit der Verlosung von Macbooks “Follower generieren”, aber was bleibt am Ende übrig?
Aktuell hat der Account nicht mehr 60.000, sondern 20.000 Follower. Es scheint fast so, als ob die User eher an dem Macbook Pro als an dem von Moonfruit angebotenen Web Suite Builder interessiert sind / waren – ein klassisches Problem von Gewinnspielen, insbesondere dann, wenn der Sachpreis in keinem direkten Zusammenhang zu dem eigenen Produkt steht…